143319 KU Hausa: Grammar 4 (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 08:00 to Tu 01.03.2022 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wenn möglich finden die Termine in Präsenz statt.
- Tuesday 08.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 15.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 22.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 29.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 05.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 26.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 03.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 10.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 17.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 24.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 31.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 14.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 21.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Tuesday 28.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
kontinuierliche Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen und schriftliche Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: kontinuierliche Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen und Teilnahme an der schriftlichen Prüfung
Beurteilungsmaßstab: kontinuierliche Mitarbeit (30%), schriftliche Prüfung (70%)
Beurteilungsmaßstab: kontinuierliche Mitarbeit (30%), schriftliche Prüfung (70%)
Examination topics
Inhalte der in der Lehrveranstaltung vorgetragenen Themen
Reading list
Furniss, G. (1991). Second Level Hausa: Grammar in Action. London: School of Oriental & African Studies
Jaggar, P.J. (1992). An Advanced Hausa Reader with Grammatical Notes and Exercises. London: School of Oriental & African Studies
Weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Jaggar, P.J. (1992). An Advanced Hausa Reader with Grammatical Notes and Exercises. London: School of Oriental & African Studies
Weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
SB1B
Last modified: Mo 07.03.2022 10:09
Inhalte: Dieser Aufbaukurs schließt an die Grundkurse 'Hausa: Grammatik 1, 2 und 3' an. Einerseits werden spezifische grammatikalische Fragestellungen im Vordergrund stehen, andererseits werden komplexe Grammatikstrukturen anhand von unterschiedlichen Texten. In erster Linie geht es darum Strukturen des komplexen Satzes zu analysieren. Darüber hinaus geht es auch um die Vertiefung des Verständnisses und der Kenntnis komplexer idiomatischer Ausdrücke (Redewendungen) des Hausa, und um die Erweiterung des sozio-kulturellen und historischen Hintergrundwissens, das für ein umfassendes Verständnis der Hausa Gesellschaft bzw. Sprache notwendig ist.
Methoden: Vortrag; Lektüre und Diskussion von ausgewählten Texten und Übungen