143345 VO African History, 1500 to 1800: Turbulent Times (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 26.06.2023 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 27.09.2023 09:30 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Friday 26.01.2024 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 20.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 27.03. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 17.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 24.04. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 08.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 15.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 22.05. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 05.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 12.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Monday 19.06. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Dieser zweite Teil des viersemestrigen Vorlesungszyklus nimmt die Geschichte des Kontinents seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert in den Blick - beginnt also dort, wo Immanuel Wallerstein den Beginn seines langen 16. Jahrhunderts datiert. Vom atlantischen Handel, der bald zu einem transatlantischen wurde, und dreieinhalb Kontinente (Afrika, Amerika, Europa und Asien) miteinander in neugeartete Beziehungen brachte (wirtschaftlich, ideell/kulturell, politisch), reicht die Erzählung bis an die Schwelle des langen 19. Jahrhunderts (Eric Hobsbawm), als der Kolonialismus des späten 19. und 20. Jahrhunderts bereits seinen Schatten auf Afrika voraus warf. Dazwischen liegen Jahrhunderte afrikanischer Geschichte der Umwälzungen und Neuordnungen, wobei vielfältige und verschiedenartige afrikanische Initiativen zu verzeichnen sind: Zeiten des Umbruchs - aber nicht nur.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (2 Fragen) + Verfassen eines Kurzessays (2 Seiten) zu einem selbstgewählten Themenaspekt aus dem Themenkreis der Vorlesung, auf der Basis von zwei Texten aus der einschlägigen Fachliteratur (ausgedruckt mitzubringen anlässlich des Prüfungsantritts).
Minimum requirements and assessment criteria
Aneignung des Vorlesungsstoffs.
Positive Prüfungsleistung - 2 Fragen (2/3) und 1 Kurzessay (1/3 Anteil an Gesamtnote); positiv ab 50%.
Positive Prüfungsleistung - 2 Fragen (2/3) und 1 Kurzessay (1/3 Anteil an Gesamtnote); positiv ab 50%.
Examination topics
Vorlesungsinhalte.
Reading list
Auswahl:Ajayi, J.F. Ade (Hg., 1989): Africa in the Nineteenth Century until the 1880s. General History of Africa, Volume VI. Paris: UNESCO/ London: Heinemann/ Berkeley: University of California Press.Boahen, A. Adu (1987): African Perspectives on Colonialism. Baltimore: Johns Hopkins University Press.Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg., 2010): Afrika 1500-1900. Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia.
Jones, Adam (2016): Afrika bis 1850. (Neue Fischer Weltgeschichte) Frankfurt am Main: Fischer.Flint, John E. (Hg., 1977): The Cambridge History of Africa, Volume 5. From c.1790 - c.1870. London: Cambridge University Press.Gray, Richard (Hg., 1975): The Cambridge History of Africa, Volume 4: From c.1600 - c.1790. London: Cambridge University Press.Jones, Adams (2016): Afrika bis 1850. Frankfurt am Main: Fischer.Ogot, B.A. (Hg., 1992): Africa from the Sixteenth to the Eighteenth Century. General History of Africa, Volume V. Paris: UNESCO/ London: Heinemann/ Berkeley: University of California Press.Oliver, Roland (Hg., 1977): The Cambridge History of Africa, Volume 3: From c.1050 - c.1600. London: Cambridge University Press.Sonderegger, Arno (2017): Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix.Sonderegger, Arno (2021): Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix. [Taschenbuchausgabe 2022 durch die Landeszentralen für politische Bildung in Deutschland.]
Jones, Adam (2016): Afrika bis 1850. (Neue Fischer Weltgeschichte) Frankfurt am Main: Fischer.Flint, John E. (Hg., 1977): The Cambridge History of Africa, Volume 5. From c.1790 - c.1870. London: Cambridge University Press.Gray, Richard (Hg., 1975): The Cambridge History of Africa, Volume 4: From c.1600 - c.1790. London: Cambridge University Press.Jones, Adams (2016): Afrika bis 1850. Frankfurt am Main: Fischer.Ogot, B.A. (Hg., 1992): Africa from the Sixteenth to the Eighteenth Century. General History of Africa, Volume V. Paris: UNESCO/ London: Heinemann/ Berkeley: University of California Press.Oliver, Roland (Hg., 1977): The Cambridge History of Africa, Volume 3: From c.1050 - c.1600. London: Cambridge University Press.Sonderegger, Arno (2017): Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix.Sonderegger, Arno (2021): Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix. [Taschenbuchausgabe 2022 durch die Landeszentralen für politische Bildung in Deutschland.]
Association in the course directory
ÜAG 1, ÜAG 2, EC-148
Last modified: Mo 18.12.2023 08:46