Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

144002 VO STEOP 1: Introduction to Alevi-Theological Studies (2020W)

OV STEOP

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Prüfungsmodalitäten siehe Moodle-Kurs

  • Tuesday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
  • Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
  • Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
  • Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
  • Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Das Fach „Alevitisch-Theologische Studien“ an der Universität Wien zählt zu den ersten universitär angebundenen Fächern, die das Alevitentum auf der Basis von Schriften und Traditionen erkenntnisorientiert auf die religiöse Sinnstiftung hin untersuchen und lehren. Die Alevitische Theologie, die keine akademischen Vorläuferstrukturen im Herkunftsland Türkei aufweist ist an gänzlich neues Fach im Migrationskontext Europa und versteht sich in ihren Gründungsansätzen aus einer Position der Verantwortung gegenüber Wissenschaft, Gesellschaft und Staat. In den Sitzungen soll der Entstehungskontext des Alevitentums, die gegenwärtige Ausgangslange als eine Fachdisziplin sowie die Herausforderungen für eine zukünftige Etablierung in europäischen Kontext erörtert und diskutiert werden.

Assessment and permitted materials

- Schriftliche Modulprüfung, Prüfungsmodalitäten siehe Moodle-Kurs

Minimum requirements and assessment criteria

-Aktive Teilnahme
- Beurteilungsmaßstab wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Für eine positive Benotung der Modulprüfung müssen als Minimum 50% der Punkte erreicht werden
Für eine positive Benotung der gesamten STEOP-1-Prüfung, müssen beide Modulprüfungen positiv abgeschlossen werden

Examination topics

- Der Prüfungsstoff umfasst die Lehrinhalte/PP der Vorlesung und die auf moodle zur Verfügung gestellte Literatur.

Reading list

BMEIA (2015): Bundesgesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse islamischer Religionsgesellschaften. https://www.bmeia.gv.at/integration/islamgesetz/.

Bozkurt, Mehmet Fuat (1988): Glossar. In: Das Gebot, Mystischer Weg mit meinem Freund. S. 266-233.

Gülçiçek, Ali Duran (1996): Glossar Alevitischer Termini. In: Der Weg der Aleviten (Bektaschiten). Menschenliebe, Toleranz und Freundschaft. S. 194-209.

Kaplan, Ismail (2004): Erläuterungen alevitischer Hauptbegriffe. In: Das Alevitentum eine Glaubensgemeinschaft in Deutschland. S. 177-187.

Korkmaz, Sedat (2015): Die alevitischen Geistlichen brauchen eine moderne Ausbildung. https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-sedat-korkmaz-die-alevitischen-geistlichen-brauchen-eine-moderne-ausbildung
Dreßler, Markus (2013): Was ist das Alevitentum? Die aktuelle Diskussion und historische Traditionslinien. In: Robert Langer/Hüseyin Aguicenoglu/Janina Karolewski/Raoul Motika (Hrsg.): Ocak und Dedelik- Institutionen religiösen Spezialistentums bei den Aleviten. Frankfurt am Main. S. 13-35.
Gorzewski, Andreas (2013): Das Alevitentum an der universitären Lehre. In: Friedmann Eißler (Hrsg): Aleviten in Deutschland. Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven. EZW-Texte Nr. 211, 2. Auflage. S. 189-194.

Hendrich, Béatrice (2004): Über einen (möglichen) Umgang der Wissenschaft mit der (schwierigen) Geschichte der Aleviten. In: Angelika Hartmann (Hrsg.): Geschichte und Erinnerung im Islam. Göttingen, S. 239-253.
Özgür, Erdogan (2017): Alevitischer Religionsunterricht in Österreich. In: Alevilik-Bektașilik Araștırmalar Dergisi 2017. S. 191-221.

Potz, Rüdiger (2013): Das Islamgesetz 1912 - eine österreichische Besonderheit. SIAK-Journal − Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis (1), S. 45-54.

Sökefeld, Martin (2008): Einleitung: Aleviten in Deutschland – von takiye zur alevitischen Bewegung. In: Ders. (Hrsg.) Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld. S. 7-36.

Sökefeld, Martin (2013): Die Geschichte der alevitischen Bewegung in Deutschland. In: Friedmann Eißler (Hrsg.): Aleviten in Deutschland. Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven. EZW- Texte 211. Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Berlin, S. 18-28.

Association in the course directory

PM 01.1

Last modified: Fr 12.05.2023 00:17