144013 VO Islamic Religious Education (2020S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.06.2020 14:00 - 15:30 Besprechungsraum 2 Islamisch-Theologische Studien, Schenkenstraße 8-10, EG
- Wednesday 02.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 16.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 23.09.2020 11:30 - 13:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Corona-bedingt wird die Vorlesung/Prüfung online abgehalten (weitere Infos im Moodle).
- Wednesday 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Wednesday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussprüfung (Sprache: Deutsch). Grundlegende Vorlesungsinhalte werden als Lernstütze für die einzelnen Sitzungen auf der Moodle-Plattform hochgeladen. Der Prüfungsstoff besteht aus den Vorlesungsinhalten sowie der eigenständigen Refelexion ausgewählter (auf der Moodle-Plattform hochgeladener) Texte und Textausschnitte.
Hilfsmittel sind während der Prüfung nicht erlaubt!
Weitere Informationen zur Prüfung werden gerne in der LV bekanntgegeben, die Prüfungstermine werden rechtzeitig online veröffentlicht.
Hilfsmittel sind während der Prüfung nicht erlaubt!
Weitere Informationen zur Prüfung werden gerne in der LV bekanntgegeben, die Prüfungstermine werden rechtzeitig online veröffentlicht.
Minimum requirements and assessment criteria
Es werden insgesamt 10 Fragen zu den Lehrinhalten bei der Prüfung gestellt, von denen 5 ausgesucht und beantwortet werden sollen. Jede Frage zählt 20% der Note (max. 20/100 Punkten). Insgesamt müssen zumindest 60/100 Punkte erreicht werden, um die Prüfung positiv abzuschließen.
Notenschlüssel:
91-100 Punkte = Note 1
81-90 Punkte = Note 2
71-80 Punkte = Note 3
60-70 Punkte = Note 4
Notenschlüssel:
91-100 Punkte = Note 1
81-90 Punkte = Note 2
71-80 Punkte = Note 3
60-70 Punkte = Note 4
Examination topics
- Eigenständige Reflexion und Rezeption von Grundinhalten im Zuge einer Abschlussprüfung
- Lesen der Vorlesungsmaterialen und Fachtexte/eigenständige Reflexion
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können.
- Lesen der Vorlesungsmaterialen und Fachtexte/eigenständige Reflexion
- Bereitschaft religiöse Texte im Spiegel des zeitlichen Kontextes deuten zu können.
Reading list
Aslan, E. (2009). Islamische Erziehung in Europa. Wien: Böhlau.
Aslan, Ednan (2009) Religiöse Erziehung muslimischer Kinder in Deutschland und Österreich. Stuttgart. Institut für islamische Erziehung.
Aygün, A. (2013). Religiöse Sozialisation und Entwicklung bei islamischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei. Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen. Münster: Waxmann.
Ballnus, Jörg (2011) Klassische religiöse Erziehung oder kindgerechter Zugang in Moscheegemeinden? (S. 197-209)
Ceylan, Rauf (2008) Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S. 65-94.
Cook, B.J. (2010). Classical Foundations of Islamic Educational Thought. Provo, Utah: Brigham Young University Press.
Edelbrock, Anke (2015) Kinder verstehen. In: Schlag, Thoma/Simojoki, Henrik (2015) Mensch-Religion-Bildung. Güterloh: Güterloher VH, S. 253-264.
Fowler, J. W. (1991). Stufen des Glaubens: die Psychologie der menschlichen Entwicklung und die Suche nach Sinn. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.
Gottfried, A. & Lachmann, R. (Hrsg.) (2003). Religionspädagogisches Kompendium. (6. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Grom, B. (2000). Religionspädagogische Psychologie des Kleinkind-, Schul- und Jugendalters. [Vollständig überarbeitete, fünfte Auflage]. Düsseldorf: Patmos Verlag.
Hussain, A. M. (2013). A Social History of Education in the Muslim World. London: Ta-Ha Publisher Ltd.
Lachmann, Rainer/Adam, Gottfried (2012) Begründungen des schulischen Religionsunterrichts, in. Ebenda, S. 144-160.
Lämmermann, G., Naurath, E., Pohl-Patalong, U. (2005). Arbeitsbuch Religionspädagogik. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Nipkow, K. (1987). Erwachsenwerden ohne Gott? : Gotteserfahrung im Lebenslauf. München: Kaiser.
Oser, F., & Gmünder, P. (1988). Der Mensch - Stufen seiner religiösen Entwicklung: ein strukturgenetischer Ansatz. [Zweite, überarbeitete Auflage]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.
Pirner, Manfred (2012) Schüler/in soziologisch. In: Rothgangel, Martin, u.a. (2012), S. 237-250)
Rothgangel, M. & Thaidigsmann, E. (2005). Religionspädagogik als Mitte der Theologie? Theologische Disziplinen im Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer.
Rothgangel, M., & Gottfried, A., & Lachmann, R. (2012). Religionspädagogisches Kompendium. [7., grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Auflage]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schröder, Bernd (2012) Religionspädagogik. Tübingen: Mohr Siebeck.
Schweitzer, F., & Nipkow, K.E., & Faust-Siehl, G., & Krupka, B. (1995). Religionsunterricht und Entwicklungspsychologie: Elementarisierung in der Praxis. Gütersloh: Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus.
Schweitzer, Friedrich (2012) Religiöse Bildung als Aufgabe der Schule. In: Rothgangel, Martin/Adam,
Sejdini, Zekirija (2016): Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung : neue Ansätze in Europa. Bielefeld: transcript.
Shalaby, A. (1954). History of Muslim Education. Beirut: Dar al Kashshaf.
Vejo, Bacem (2011) Chancen muslimischer Jugenarbeit gegen Radikalisierung (S. 171-191)
Von Wensierski, Hans-Jürgen (2012) "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause. Opladen: Barbara Budrich, S. 27-44.
Weitere Literatur im Moodle.
Aslan, Ednan (2009) Religiöse Erziehung muslimischer Kinder in Deutschland und Österreich. Stuttgart. Institut für islamische Erziehung.
Aygün, A. (2013). Religiöse Sozialisation und Entwicklung bei islamischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei. Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen. Münster: Waxmann.
Ballnus, Jörg (2011) Klassische religiöse Erziehung oder kindgerechter Zugang in Moscheegemeinden? (S. 197-209)
Ceylan, Rauf (2008) Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, S. 65-94.
Cook, B.J. (2010). Classical Foundations of Islamic Educational Thought. Provo, Utah: Brigham Young University Press.
Edelbrock, Anke (2015) Kinder verstehen. In: Schlag, Thoma/Simojoki, Henrik (2015) Mensch-Religion-Bildung. Güterloh: Güterloher VH, S. 253-264.
Fowler, J. W. (1991). Stufen des Glaubens: die Psychologie der menschlichen Entwicklung und die Suche nach Sinn. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.
Gottfried, A. & Lachmann, R. (Hrsg.) (2003). Religionspädagogisches Kompendium. (6. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Grom, B. (2000). Religionspädagogische Psychologie des Kleinkind-, Schul- und Jugendalters. [Vollständig überarbeitete, fünfte Auflage]. Düsseldorf: Patmos Verlag.
Hussain, A. M. (2013). A Social History of Education in the Muslim World. London: Ta-Ha Publisher Ltd.
Lachmann, Rainer/Adam, Gottfried (2012) Begründungen des schulischen Religionsunterrichts, in. Ebenda, S. 144-160.
Lämmermann, G., Naurath, E., Pohl-Patalong, U. (2005). Arbeitsbuch Religionspädagogik. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Nipkow, K. (1987). Erwachsenwerden ohne Gott? : Gotteserfahrung im Lebenslauf. München: Kaiser.
Oser, F., & Gmünder, P. (1988). Der Mensch - Stufen seiner religiösen Entwicklung: ein strukturgenetischer Ansatz. [Zweite, überarbeitete Auflage]. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.
Pirner, Manfred (2012) Schüler/in soziologisch. In: Rothgangel, Martin, u.a. (2012), S. 237-250)
Rothgangel, M. & Thaidigsmann, E. (2005). Religionspädagogik als Mitte der Theologie? Theologische Disziplinen im Diskurs. Stuttgart: Kohlhammer.
Rothgangel, M., & Gottfried, A., & Lachmann, R. (2012). Religionspädagogisches Kompendium. [7., grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Auflage]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schröder, Bernd (2012) Religionspädagogik. Tübingen: Mohr Siebeck.
Schweitzer, F., & Nipkow, K.E., & Faust-Siehl, G., & Krupka, B. (1995). Religionsunterricht und Entwicklungspsychologie: Elementarisierung in der Praxis. Gütersloh: Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus.
Schweitzer, Friedrich (2012) Religiöse Bildung als Aufgabe der Schule. In: Rothgangel, Martin/Adam,
Sejdini, Zekirija (2016): Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung : neue Ansätze in Europa. Bielefeld: transcript.
Shalaby, A. (1954). History of Muslim Education. Beirut: Dar al Kashshaf.
Vejo, Bacem (2011) Chancen muslimischer Jugenarbeit gegen Radikalisierung (S. 171-191)
Von Wensierski, Hans-Jürgen (2012) "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause. Opladen: Barbara Budrich, S. 27-44.
Weitere Literatur im Moodle.
Association in the course directory
PM 05
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Nach erfolgreichem Absolvieren dieser LV können die Studierende islamische Erziehung im neuen Kontext reflektieren sowie aus islamischer Perspektive analysieren. Darüber hinaus sind die Studierende in der Lage das islamische Menschenbild argumentativ in den gegenwärtigen Diskurs einbringen und Aufgaben und Ziele islamischer Erziehung und Bildung differenziert zu diskutieren. Die Absolvet*innen dieser LV können die Situation muslimischer Kinder durch Bildungstheorien erschließen und daraus Konsequenzen für Bildungsprozesse ziehen.Wesentliche Lehrinhalte:
- Geschichte, Gegenstand und Definition der Religionspädagogik
- Das Verständnis von Theologie und Religionspädagogik im europäischen Kontext
- Die Geschichte der islamischen Erziehung
- Konzepte klassischer Gelehrter zur religiösen Erziehung
- Bildungsauffassungen klassischer muslimischer Gelehrter Von Abu Hanifa bis Ibn Khaldun
- Ansätze im islamischen Religionsunterricht für neue Entwicklungen in Theologie und Religionspädagogik
- Religionsdidaktik in der Spannung zwischen öffentlichem und religionsgemeinschaftlichem Bildungsauftrag
- Die IGGÖ und der islamische Religionsunterricht
- Der Koran im Unterricht
- Der Hadith im islamischen Religionsunterricht: Eine religionspädagogische Herausforderung
- Islamische Theologie und Religionspädagogik aus der Außenperspektive
- Religionspädagogische Psychologie: Religiöse Entwicklung und Sozialisation
- Religionsunterricht und SchülerInnenMethode der Lehrveranstaltung:
Vorlesung und Reflexion der Lehrinhalte in den Präsenzveranstaltungen