Universität Wien

144013 VO Discursive Theology (kalam) (2023W)

ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 11.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 25.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 15.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 22.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 29.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 13.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 10.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 17.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Wednesday 24.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Vorlesung ist es, einen Einblick in die historische Entwicklung und in die Haupthemen der Diskursiven Theologie (ʿilm al-kalām) zu ermöglichen. Dabei stehen im Fokus die frühen Denkschulen des Kalām (Muʿtaziliten, Māturīditen, Ašʿariten usw.), deren Entwicklung und grundlegende theologische Positionen, die von ihnen vertreten wurden.

Nach der Absolvierung dieser LV werden Sie in der Lage sein:
- die Entstehung und Entwicklung der diversen Kalām-Schulen zu erklären
- theologische Positionen der genannten Schulen zu vergleichen
- zu erarbeiteten Themen eine Stellung zu beziehen

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung
Es werden vier Prüfungstermine angeboten.

Minimum requirements and assessment criteria

Notenschlüssel:

100 - 91 = Sehr gut
90 - 79 = Gut
78 - 65 = Befriedigend
64 - 51 = Genügend
≤ 50 = Nicht genügend

Examination topics

Prüfungsrelevant sind in der LV erarbeitete Themen. Die Materialien werden in Moodle hochgeladen.

Reading list

Abdel Haleem, M. (1996). Early Kalam. in S. H. Nasr & O. Leaman (Hrsg.), History of Islamic philosophy (S. 71-88). London: Routledge.
Berger, L. (2010). Islamische Theologie. Wien: Facultas Verlags.
Karimi, A. M. (2015). Hingabe: Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie (2., korrigierte und überarbeitete Auflage Aufl.). Freiburg: Rombach Verlag.
Rudolph, U. (1992). Ratio und Überlieferung in der Erkenntnislehre al-Ašʿarīʿs und al-Māturīdī's. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 142(1), 79-89.
Rudolph, U. (1997a). Al-Māturīdī und die sunnitische Theologie in Samarkand. Leiden: Brill.
Rudolph, U. (1997b). Das Entstehen der Māturīdīya. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 147(2), 394-404.
Schmidtke, S. (Hrsg.). (2016). The Oxford Handbook of Islamic Theology. Oxford: Oxford University Press.
Van Ess, J. (1990-92). Theologie und Geschichte im 2. und 3. Jahrhundert Hidschra Band I-II. Berlin: De Gruyter.
Watt, W. M. (1985). Islamic Philosophy and Theology. Edingburgh: Edingburgh University Press.
Watt, W. M. (1994). Islamic Creeds: A Selection. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Winter, T. (Hrsg.). (2008). The Cambridge Companion to Classical Islamic Theology. Cambridge: Cambridge University Press.

Association in the course directory

PM 03.2A

Last modified: We 04.10.2023 12:07