144013 VO Didactics and teaching research in Islamic Theology (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 50 participants
Language: German
Examination dates
- Friday 19.04.2024 16:30 - 18:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Friday 11.10.2024 16:30 - 18:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Friday 06.12.2024 16:30 - 18:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Friday 24.01.2025 16:30 - 18:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 16.03. 09:45 - 15:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Sunday 17.03. 09:45 - 15:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Vordergründig befasst sich die Lehrveranstaltung mit diversen didaktischen Modellen, die auf den Prozess des Lehrens und Lernens im Rahmen des islamischen Religionsunterrichts bezogen werden können. Darüber hinaus behandelt die Lehrveranstaltung viele Begriffe (z. B. Didaktik, (islamische) Fachdidaktik sowie (islamische) Religionspädagogik und geht differenziert damit um. Einen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung bildet auch die Relation zwischen der Theorie und der Praxis im Bildungsprozess. Ein besonderes Augenmerk wirft die Vorlesung auf Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung sowie auf Unterrichtsvorbereitung aus einem didaktischen Blickwinkel. Zudem wird über didaktische Merkmale eines guten (islamischen) Religionsunterrichts diskutiert.
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung, in deren Mittelpunkt alle in der VO behandelten Themen stehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Positiv beurteilte mündliche Prüfung
Examination topics
Alle in der VO präsentierten Themen.
Rechtzeitig werden alle PPP sowie Texte und Lernunterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Rechtzeitig werden alle PPP sowie Texte und Lernunterlagen auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Baumann, U. (2002). Islamischer Religionsunterricht: Grundlagen, Begründungen, Berichte, Projekte und Dokumentationen. Frankfurt am Main: Otto Lembeck.
Behr, H. & Rohe, M.& Schmid, H. (2008). Den Koran zu lesen genügt nicht!. Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf.
Hilger, G. & Ritter, W. (2010). Religionsdidaktik. München: kösel.
Meyer, H. (2011). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Verlag.
Behr, H. & Rohe, M.& Schmid, H. (2008). Den Koran zu lesen genügt nicht!. Berlin: Lit Verlag Dr. W. Hopf.
Hilger, G. & Ritter, W. (2010). Religionsdidaktik. München: kösel.
Meyer, H. (2011). Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Verlag.
Association in the course directory
PM 05
Last modified: Tu 04.02.2025 11:27