Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

144018 SE Current Issues in Islamic Religious Education (2024S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Aims, contents and method of the course

Das primäre Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen tiefgreifenden Überblick über die gegenwärtig relevanten Themen im Bereich der (Islamischen) Religionspädagogik zu verschaffen.

Ziele:
Die Teilnehmenden erlangen eine fundierte Kenntnis der maßgeblichen Diskurse in der aktuellen Religionspädagogik und sind in der Lage, diese aus einer religionspädagogischen Perspektive kritisch zu analysieren.

Inhalte:
Die Veranstaltung widmet sich der Erforschung aktueller Fragestellungen der Religionspädagogik und den Herausforderungen, die diese an eine moderne religiöse Bildung stellen.

Methoden:
Es wird ein vielfältiges Methodenspektrum eingesetzt, das interaktive Elemente wie Referate, Diskussionen, theoretische Einführungen, Reflexionen sowie das Anfertigen schriftlicher Arbeiten umfasst.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbewertung in diesem prüfungsimmanenten Seminar ergibt sich aus folgenden Bestandteilen:

- Kontinuierliche und aktive Beteiligung sowie die Bereitschaft zur Diskussion (20 Punkte),
- Durchführung eines Referats gefolgt von einer Diskussion (30 Punkte),
- Anfertigung individueller Reflexionsaufgaben (50 Punkte).

Um die Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschließen, ist es erforderlich, dass alle drei Bewertungskategorien positiv bewertet werden.

Minimum requirements and assessment criteria

- Kontinuierliche und aktive Beteiligung sowie die Bereitschaft zur Diskussion (20 Punkte),
- Durchführung eines Referats gefolgt von einer Diskussion (30 Punkte),
- Anfertigung individueller Reflexionsaufgaben (50 Punkte).

Examination topics

keine gesonderte Prüfung!

Reading list

Pohl-Patalong, Uta (2013): Religionspädagogik - Ansätze für die Praxis. Göttingen: V & R Unipress.
Bahr, Matthias / Kropac, Ulrich / Schambeck, Miriam (2005): Subjektwerdung und religiöses Lernen: Für eine Religionspädagogik, die den Menschen ernst nimmt. München: Kösel.
Büttner, Gerhard / Reis, Oliver (2020): Modelle als Wege des Theologisierens. Religionsunterricht besser planen und durchführen. Göttingen: V & R Unipress.
Khorchide, Mouhanad / Lindner, Konstantin / Roggenkamp, Antje / Sajak, Peter Clauß / Simojoki, Henrik (2022): *Stereotype - Vorurteile - Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen. Göttingen: V & R Unipress.
Rothgangel, Martin / Adam, Gottfried / Lachmann, Rainer (2013): Religionspädagogisches Kompendium*. Göttingen: V & R Unipress.

Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben und ist entsprechend auch in Moodle zu finden.

Association in the course directory

APM 11

Last modified: Tu 04.02.2025 11:27