144023 SE Contemporary Debates of Islamic-Theological Studies in Europe (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 26.02.2024 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Es besteht Anwesenheitspflicht.
- Wednesday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Wednesday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt durch- 20% Teilnahme und mündliche Mitarbeit.
- 30% mündliches Referat inklusive Handout
- 50% Seminararbeit über ca. 3000–3500 Wörter inklusive Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis.
- 30% mündliches Referat inklusive Handout
- 50% Seminararbeit über ca. 3000–3500 Wörter inklusive Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung sind alle Teilbereiche positiv abzuschließen:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal entschuldigt/unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Seminararbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
- Die Teilnahme in der ersten Sitzung am Mittwoch 06.03.2024 15:00 - 16:30 ist verpflichtend.
- Frist für die Abgabe ist der 15.08.2024.
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal entschuldigt/unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
- Seminararbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Seminararbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
- Die Teilnahme in der ersten Sitzung am Mittwoch 06.03.2024 15:00 - 16:30 ist verpflichtend.
- Frist für die Abgabe ist der 15.08.2024.
Examination topics
- Teilnahme und Diskussion an der SE
- Alle Referate in der LV
- Seminararbeit (3000-3500 Wörter)
- Alle Referate in der LV
- Seminararbeit (3000-3500 Wörter)
Reading list
Relevaten Literaturen werden auf Moodle hochgeladen.
Association in the course directory
APM 12
Last modified: Tu 04.02.2025 11:27
- Reform und Erneuerung (taǧdīd)
- Muslimfeindlichkeit und Stereotypen
- Muslimischer Antisemitismus
- Religionsextremismus und Prävention von Islamismus
- Ausbildung von Religionspersonal (SeelsorgerInnen etc.) für Gemeinden
- Identität und Pluralismus
- Islam und Muslime in Europa
- Islamische Theologie und ModerneAlle einzelnen Debatten werden in ihrer Entstehung und Entwicklung behandelt. Die Teilnehmenden entwickeln ihre eigenen Lösungsstrategien und lernen, Position einzunehmen zu diesen Debatten.