144026 SE Alevi Ethics (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Th 25.02.2021 12:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Tuesday 29.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die Prüfungsmodalitäten werden auf Moodle gestellt
Reading list
Die Literatur wird durchgehend aktualisiert und auf Moodle gestellt
Association in the course directory
APM 13
Last modified: We 05.02.2025 00:19
Im ersten Semester werden die Grundlagen der alevitischen Ethik diskutiert. Dabei werden historische Bezugspunkte für die Genese der Ethik, etwa Ahl al-Bait und verschiedene Sufi-Strömungen, vorgestellt. Zudem wird auf die Vermittlungsstruktur der alevitischen Ethik eingegangen und in diesem Rahmen insbesondere die Akteure der Vermittlung (Pîr-Geistliche usw.) thematisiert. Darüber hinaus wird das Prinzip der Vier Tore und Vierzig Stufen herangezogen und im ersten Semester insbesondere das erste Tor nach ethischen Gesichtspunkten befragt. Im zweiten Semester werden schließlich die übrigen drei Tore erörtert.