144030 SE Muslima Theology (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 26.02.2024 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
- Friday 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilleistungen:
Vorbereitung der zu diskutierenden Texte
Aktive Teilnahme am Seminargeschehen
Referat
Seminararbeit oder BA Arbeit
Vorbereitung der zu diskutierenden Texte
Aktive Teilnahme am Seminargeschehen
Referat
Seminararbeit oder BA Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden;
60% Seminararbeit
20% Vorbreitung der Texte und Mitarbeit
20% Referat
60% Seminararbeit
20% Vorbreitung der Texte und Mitarbeit
20% Referat
Examination topics
Angaben zur Seminararbeit und zum Referat werden gesondert auf Moodle hochgeladen;
Reading list
Edward Said: Orientalism. Western Conceptions of the Orient
Wilkinson, Kitzingen: Representing the Other
Riegel: Bildung - Intersektionalität - Othering
Schneider:Methodengeschichte der Germanistik
Ashcroft et al. : 6. The Empire Writes Back : Theory and Practice in Post-Colonial Literatures
Butler: Das Unbehagen der Geschlechter
Schmidt: Feministische Theorien zur Einführung
Wilkinson, Kitzingen: Representing the Other
Riegel: Bildung - Intersektionalität - Othering
Schneider:Methodengeschichte der Germanistik
Ashcroft et al. : 6. The Empire Writes Back : Theory and Practice in Post-Colonial Literatures
Butler: Das Unbehagen der Geschlechter
Schmidt: Feministische Theorien zur Einführung
Association in the course directory
APM12
Last modified: Tu 04.02.2025 11:27
A) Theoretische Grundlagen:
Postrukturalismus-> Dekonstruktion -> Othering;
B) Themenschwerpunkte aus dem Bereich Gender & IslamWichtiger Hinweis: viele Texte, die im Seminar gelesen werden, sind auf Englisch und können auch nicht durch deutschsprachige Texte ersetzt werden, es sei denn Sie erwerben sich die jeweiligen Bücher auf Deutsch selbst.