Universität Wien

144031 VO Approaches to Dialogue in Alevism (2023S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005

Information

Aims, contents and method of the course

Die im Zuge der "türkischen Gastarbeitermigration" seit den 1960er Jahren nach Deutschland und Österreich eingewanderten Aleviten*innen hielten zunächst die Besonderheiten ihrer kulturellen und religiösen Identität im Verborgenen und folgten dabei einem über mehrere Jahrhunderte zurückreichenden Schweigegebot (Takiye). Seit Ende der 1980er Jahre vollzog sich ein "kollektiver Bruch" mit dem Schweigegebot, wodurch die Aleviten*innen sich erstmalig als eine eigenständige kulturelle und religiöse Gemeinschaft in der Öffentlichkeit präsentierte, die sich in einen Dialog begab. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen verschiedene Dialogformate und Motivationen vorgestellt werden, aus denen sich Ansätze für einen Dialog aus alevitischer Sicht ableiten lassen.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung zu ausgewählten Fragen aus der Vorlesung.
Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Benotung müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden
50% und weniger = nicht genügend (5)
51-62% = genügend (4)
63-75% = befriedigend (3)
76-88% = gut (2)
89%+ = sehr gut (1)

Examination topics

In der Vorlesung besprochene und auf Moodle hochgeladene Themen wie Texte.

Reading list

Handan Aksünger-Kizil (2020): Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective. In: Anna Körs, Wolfram Weisse W, Jean- Paul Willaime, (Hrsg.), Religious Diversity and Interreligious Dialogue: Brings together interdisciplinary and international research perspectives. 1. Aufl. Cham: Springer. 2020. S. 265-278.

Volker Meißner, Martin Affolderbach, Hamideh Mohaghegi (2014): Grundlagen-Themen-Praxis-Akteure. In: Handbuch christlich islamischer Dialog, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, S. 11-13.

Manfred Spieker (2006): Zur Notwendigkeit des interreligiösen Austauschs. Der Dialog zwischen den Religionen. Die politische Meinung, Nr. 434, S. 43-46.
Leonard Swidler (1992): Die Zukunft der Theologie. Im Dialog der Religionen und Weltanschauungen. Verlag Friedrich Pustet Regensburg. Chr. Kaiser Verlag München.

Wolfram Weisse (2017): Dialog. In: Christine Büchner/Gerrit Spallek (Hrsg.), Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie. Matthias Grünwald Verlag, S. 13-23.

Association in the course directory

PM8, PM 11

Last modified: Tu 06.06.2023 13:47