144033 VO M6: Christian Theologies (2021S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 50 participants
Language: German
Examination dates
- Thursday 24.06.2021 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 30.09.2021 09:45 - 11:15 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Thursday 18.11.2021 09:45 - 11:15 Besprechungsraum 2 Islamisch-Theologische Studien, Schenkenstraße 8-10, EG
- Monday 24.01.2022 09:45 - 11:15 Besprechungsraum 2 Islamisch-Theologische Studien, Schenkenstraße 8-10, EG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 06.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Saturday 20.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Saturday 17.04. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 06.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Saturday 15.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 20.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 27.05. 18:30 - 20:00 Digital
- Thursday 10.06. 18:30 - 20:00 Digital
- Friday 18.06. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung (digital oder, sobald möglich, auch in Präsenz) zu den angegebenen Terminen. Die Prüfungskandidat*innen erhalten drei der in der LV behandelten Grundbegriffe und müssen zwei davon auswählen. Diese sind anschließend in eigenen Worten in sinnerfassender Weise zu darzustellen.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sie erhalten kurz vor der Prüfung den zugewiesenen Timeslot.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sie erhalten kurz vor der Prüfung den zugewiesenen Timeslot.
Minimum requirements and assessment criteria
Sinnerfassendes Verständnis der Grundgedanken der Vorlesung; Kenntnisse der in der Vorlesung vermittelten Grunddaten.
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht
Examination topics
Inhalt der Vorlesung.
Die Materialblätter und die VO-Einheiten sind bis zum letzten Prüfungstermin online zugänglich.
Die Materialblätter und die VO-Einheiten sind bis zum letzten Prüfungstermin online zugänglich.
Reading list
Thesenblätter auf Moodle
Gerd Theißen: Das Neue Testament (C.H. Beck Wissen)
Christoph Levin: Das Alte Testament (C.H. Beck Wissen)
Annemarie Ohler: dtv-Atlas Bibel
Gerd Theißen: Das Neue Testament (C.H. Beck Wissen)
Christoph Levin: Das Alte Testament (C.H. Beck Wissen)
Annemarie Ohler: dtv-Atlas Bibel
Association in the course directory
M6
Last modified: We 05.02.2025 00:19
Die Vorlesung wird digital-synchron mittels "Big Blue Button" oder "Collaborate" abgehalten; sollten Präsenzeinheiten möglich sein, wird die LV hybrid (Präsenz und digital-synchron) stattfinden. Die VO-Einheiten sind bis zum letzten Prüfungstermin online zugänglich.
Es handelt sich um eine Vorlesung mit Diskussion. Materialblätter stehen auf Moodle zum Download bereit.
Die einzelnen Motive werden in einer gemeinsamen Interpretation biblischer, theologischer und literarischer Texte betrachtet. Dabei spielen Bezüge zur Kunst (bildende Kunst, Musik, Architektur) eine wichtige Rolle.