144038 VU Introduction to Historical Sources of Alevism from a Theological Perspective (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Tu 01.09.2020 09:00 to Th 24.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
07.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday
14.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday
21.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday
28.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Wednesday
04.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
11.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
18.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
25.11.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
02.12.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
09.12.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
16.12.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
13.01.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
20.01.
13:15 - 14:45
Digital
Wednesday
27.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Auch wenn im Alevitentum für die Weitergabe religiöser Überzeugungen die mündliche Tradition vorwiegend bevorzugt wurde, gibt es eine Bandbreite schriftlicher Überlieferungen. In der Vorlesung wird darüber diskutiert, nach welchen Kriterien man ‚alevitische Quellen‘ bestimmen, wie man sie historisch kontextualisieren und nach religiösen Inhalten analysieren kann. Dabei werden verschiedene Textgattungen wie etwa sogenannte Buyruk-Schriften, Hagiographien (mythische Heiligenbiographien) und religiöse Gedichte herangezogen. Die Vorlesung verfolgt primär das Ziel, einen ersten Einblick in das schriftliche Erbe der alevitischen Geschichte zu vermitteln und zugleich einen historisch-kritischen Umgang mit den Texten zu ermöglichen.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Literatur und Quellen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Association in the course directory
APM 04.1B, PM 03.1B
Last modified: Mo 07.12.2020 11:08