150022 VO Introductory Course (2009W)
Labels
Details
max. 160 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 12.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 19.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 09.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 16.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 23.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 30.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 07.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 14.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 11.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Monday 18.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung werden folgende Themenkreise behandelt: Familie, Erziehung und Schulsystem, Jugend, Arbeit, Minderheiten, Alter und Überalterung, Religion, Populärkultur, Gender, Wohn- und Lebensräume.
Assessment and permitted materials
Schriftlicher Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Das Propädeutikum dient dem Erwerb eines Verständnisses der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, einer Einführung in das Fach der Japanologie, sowie dem Erwerb von Kentnissen über aktuelle Geschehnisse und Themen in Japan.
Examination topics
Reading list
Fachtexte und Artikel (werden während der Lehrveranstaltung laufend bekannt gegeben)
Association in the course directory
JBA M4 (JA 401)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:35