Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150023 UE Scientific Working (Literature and Culture) (M5) (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2016 10:00 to Mo 29.02.2016 10:00
- Deregistration possible until Tu 22.03.2016 10:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 14.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 04.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 11.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 18.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 25.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 02.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 09.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 23.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 30.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 06.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 13.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 20.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 27.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung gibt anhand der Bearbeitung einer kleinen Auswahl literarischer und literatur- bzw. kulturtheoretischer Texte eine Einführung in Themen und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft speziell für SinologInnen. Die Texte sind so ausgewählt, dass sie sowohl für Studierende mit geringen Vorkenntnissen zugänglich sind, als auch für Fortgeschrittene als Impuls für eine vertiefende Auseinandersetzung dienen können. Eine chronologisch breit gefächerte Auswahl literarischer Primärtexte soll - in Diskussion mit den theoretischen Texten - einen näheren Einblick in die reiche literarische Tradition und Produktion in China bieten.
Group 2
max. 35 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung! Die Lehrveranstaltung beginnt für beide Gruppen erst in der zweiten Semesterwoche, d.h. für die Dienstagsgruppe am 8.3.!
- Tuesday 01.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 08.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 15.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 05.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 12.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 19.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 26.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 03.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 10.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 24.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 31.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 07.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 14.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 21.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 28.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung gibt anhand der Bearbeitung einer kleinen Auswahl literarischer und literatur- bzw. kulturtheoretischer Texte eine Einführung in Themen und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft speziell für SinologInnen. Die Texte sind so ausgewählt, dass sie sowohl für Studierende mit geringen Vorkenntnissen zugänglich sind, als auch für Fortgeschrittene als Impuls für eine vertiefende Auseinandersetzung dienen können. Eine chronologisch breit gefächerte Auswahl literarischer Primärtexte soll - in Diskussion mit den theoretischen Texten - einen näheren Einblick in die reiche literarische Tradition und Produktion in China bieten.
Information
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Vorgesehene Zusammensetzung der Endnote: 85% regelmäßige Hausübungen und Kurzreferate, 15% Anwesenheit und Mitarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Primäre Ziele der Lehrveranstaltung sind Aufbau und Erweiterung eines literaturwissenschaftlichen Grundvokabulars, Anregung zu methodischer Reflexion, Vertiefung des literaturgeschichtlichen Basiswissens und Ausbau des Wort- und Begriffsschatzes in chinesischer Sprache.
Examination topics
Für jede Sitzung sind ein bis zwei kurze Texte zu lesen, die im Unterricht - vorzugsweise in Kleingruppenarbeiten - analysiert, diskutiert und kontextualisiert werden (close reading).
Reading list
Die Texte stehen auf der moodle-Seite als pdf-Files zur Verfügung (im Laufe des Semsters können noch Ergänzungen vorgenommen werden).
Association in the course directory
LK 210
Last modified: Tu 14.01.2025 00:15