150023 VO General Course II: Political Development in Korea since 1945 (2020S)
Labels
OV
Please register for this course on U:FIND.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Am 2.3.2020 gibt Frau Szemethy eine Einführung in studienrechtliche Belange etc.
Der erste Termin der Vorlesung ist der 9.3.2020.Studierende, die sich in China oder benachbarten Ländern (inklusive Korea und Japan) aufgehalten haben, werden gebeten, mindestens 14 Tage nach der Ankunft in Wien nicht zur LV zu erscheinen.
- Monday 02.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 09.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 16.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 23.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 30.03. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 20.04. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 27.04. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 04.05. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 11.05. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 18.05. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 25.05. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 08.06. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 15.06. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 22.06. 15:00 - 15:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die digitale schriftliche Prüfung wird in Moodle vom 24. 06 von 10 Uhr bis Freitag den 26.06 bis 16 Uhr, stattfinden. Die Prüfungsfragen werden daher am 24.06 um 10 Uhr auf Moodle freigeschaltet und können mit Hilfe von Literaturrecherche bearbeitet werden.An- und Abmeldezeitraum ist zwischen 11.06 bis 24.06 um 09:00 Uhr möglich.Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei technischen Problemen haben sich Studierende sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht zu wenden.Alte Version (ungültig)
Schriftliche Prüfung am Ende der LV, Prüfungsdauer 45 Minuten; mehr als 50% notwendig für positive BeurteilungErlaubte Hilfsmittel für nicht-deutschsprachige Studierende: Wörterbücher (keine Handy-Apps), nachdem sie der Prüfungsaufsicht vorgelegt wurden
Schriftliche Prüfung am Ende der LV, Prüfungsdauer 45 Minuten; mehr als 50% notwendig für positive BeurteilungErlaubte Hilfsmittel für nicht-deutschsprachige Studierende: Wörterbücher (keine Handy-Apps), nachdem sie der Prüfungsaufsicht vorgelegt wurden
Minimum requirements and assessment criteria
Die digitale schriftliche Prüfung wird in Moodle vom 24. 06 von 10 Uhr bis Freitag den 26.06 bis 16 Uhr, stattfinden. Die Prüfungsfragen werden daher am 24.06 um 10 Uhr auf Moodle freigeschaltet und können mit Hilfe von Literaturrecherche bearbeitet werden.An- und Abmeldezeitraum ist zwischen 11.06 bis 24.06 um 09:00 Uhr möglich.Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei technischen Problemen haben sich Studierende sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht zu wenden.Mindestanforderung für eine positive Benotung ist die Absolvierung der Abschlussklausur.
Examination topics
Klassische Vorlesungweitere Materialien werden während der LV bekannt gegeben
Reading list
Buzo, Adrian (2002): The Making of Modern Korea. London und New York: Routledge.Cumings, Bruce (2005): Korea´s Place in the Sun. A Modern History.Kindermann, Gottfried, Karl (2005): Der Aufstieg Koreas in der Weltpolitik – Von der Landesöffnung bis zur Gegenwart. Olzog Verlag. MünchenKleiner, Jürgen (1980): Korea. Betrachtungen über ein fernliegendes LandWeitere Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bzw. laufend bekannt gegeben
Association in the course directory
KBA M7.2, ECOS M4-Teil 2 Wahlfächer, EC UA 153 Interkulturelle Kompetenz Ostasien
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
1) Teilung Koreas u. Koreakrieg (1945-1953)
2) 1. Republik
3) 2. Republik (1960-1961)
4) 3. und 4. Republik – Park Chung-hee (1961-1979)
5) Regierungsära von Chun Doo-hwan (1980-1987)
6) Regierung unter Roh Tae-woo (1988-1993)
7) Regierung unter Kim Young-sam (1993-1998)
8) Regierung unter Kim Dae-jung (1998-2003)
9) Regierung unter Roh Moo-hyun (2003-2008)
10) Regierung unter Lee Myung-bak (2008-2013)
11) Regierung unter Park Geun-hye (2013-2017)
12) Regierung unter Moon Jae-in (2017-?)Vermittlung von fundiertem Wissen und Grundverständnis von Politik und Gesellschaftsentwicklung Koreas, welches Verständnis und eigenständige Beurteilung aktueller Entwicklungen erlaubt.