Universität Wien

150026 UE Gender Constructions in Manga (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet vor Ort unter der Einhaltung der tagesaktuell gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen der Universität Wien statt.
Sollte ein Unterricht vor Ort im Laufe des Semesters nicht mehr möglich sein, kann jederzeit auf digitalen Unterricht umgestellt werden.
Es wird erwartet, dass alle Studierenden die nötigen technischen Mittel (Computer, Webcam und Mikrofon) zur Verfügung haben, um das Unterrichtsformat wechseln zu können.

  • Wednesday 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
  • Wednesday 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21

Information

Aims, contents and method of the course

Für BA-Studierende (BM16 oder Alternative Erweiterungen) und MA-Studierende (MA5), mit erfolgreichem Absolvieren dieser LV werden 4 ECTS erworben.

In Japan wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges der sararīman zum Symbol einer neuen Männlichkeit, der Mann ist als kigyō senshi – Firmenkrieger - nicht mehr auf dem Schlachtfeld im Einsatz, sondern stützt als Firmenangestellter seine Familie und den Staat. Diese Rolle des Familienernährers hat auch noch heute als männliches Ideal in der japanischen Gesellschaft Bestand und der sararīman kann als die Personifikation der Konstruktion hegemonialer Männlichkeit Japans gesehen werden. Mit dem Platzen der Wirtschaftsblase Anfang der 1990er Jahre erfolgte in Japan insbesondere unter jungen Männern ein Umbruch hinsichtlich der Männlichkeitskonstruktion. Neue Konstruktionen begannen mit der hegemonialen des sararīman zu konkurrieren und fanden auch allmählich Einzug in verschiedenen Medien, unter anderem dem Manga.

Die Ziele der Lehrveranstaltung sind eine theoretische Einführung in diverse Gender-Konzepte (insbesondere Männlichkeiten) und Analyse-Modelle sowie die praktische Erforschung von Genderkonstruktionen im Manga.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über relevante theoretische Gender-Konzepte (u.a. Raewyn Connell, Romit Desgupta) und (Figuren-) Analyse-Modelle (u.a. Jens Eder) sowie praktische Methoden, um Figuren im Manga anhand der Theorien analysieren zu können, darunter das Erstellen von Codes mit der Analysesoftware MaxQDA zur quantitativen Erfassung von Informationen.
Nach Absolvierung dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden sowohl mit Teilaspekten der Gender-Forschung vertraut sein als auch einige Methoden zur quantitativen und qualitativen Analyse von Manga kennengelernt haben, die im weiteren Studium auch auf zahlreiche andere Medien angewendet werden können.

METHODEN:
Nach der Einführung in verschiedene Gender-Theorien und Analyse-Modelle, die auch teilweise durch Referate der Studierenden erfolgt, werden gemeinsam Beispiel-Analysen durchgeführt und die Unterrichtsinhalte in einer selbständigen Analyse angewendet, die als Abschlussarbeit zu verfassen ist.

VORAUSSETZUNG/ZIELGRUPPE
Da im Rahmen dieser Lehrveranstaltung auch japanische Werke zur Manga-Analyse sowie natürlich auch Manga zu lesen sind, wird eine solide Grundkenntnis der japanischen Sprache für die Teilnahme empfohlen, Theorie und Praxis 3 und/oder 4 sollten bereits absolviert worden sein. Mit geringeren Kenntnissen ist die Teilnahme ebenfalls möglich, der Arbeitsaufwand wird jedoch etwas höher sein. Im Zweifelsfall einfach anmelden und an den ersten Einheiten teilnehmen.

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für eine positive Beurteilung sind:

1) regelmäßige Anwesenheit bei den Kurseinheiten (mindestens 80%) mit aktiver Beteiligung

2) Erstellung eines Forschungstagebuchs (muss nur geführt werden, wird nicht gelesen)

3) Erledigung einiger Hausübungen

4) Abhaltung eines Referats

5) Verfassung einer kurzen Abschlussarbeit (ca. 3-5 Seiten)

(!) Alle schriftlichen Arbeiten sind entsprechend den Formvorschriften der Japanologie Wien (Times New Roman; 12 Pkt; 1,5 Zeilenabstand) und den Zitiervorschriften der Japanologie Wien im PDF/DOC-Format auf der e-Learning-Plattform Moodle abzugeben.
Nicht den Form- und Zitiervorschriften der Japanologie Wien entsprechende und nicht im PDF/DOC-Format abgegebene Arbeiten werden nicht angenommen und gelten daher als nicht erbracht.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltungseinheit am 5. Oktober 2022 bedeutet die endgültige Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung und zählt bereits als Prüfungsantritt (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung).Wenn Sie an der ersten Einheit nicht teilnehmen können, so muss eine Benachrichtigung für das Fernbleiben schriftlich per E-Mail an die Lehrveranstaltungsleitung erfolgen - anderenfalls erfolgt eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
Sie können sich von dieser Lehrveranstaltung selbstständig bis 28. Oktober 2022, 18:00 Uhr abmelden - anderenfalls erfolgt eine negative Beurteilung.

Die für das erfolgreiche Absolvieren der Lehrveranstaltung zu erbringenden Leistungen sowie deren Gewichtung:
Anwesenheit und aktive Mitarbeit: 10%
Forschungstagebuch: 10%
Hausübungen: 10%
Referat: 20%
Abschlussarbeit: 50%
Bitte beachten Sie, dass für das erfolgreiche Bestehen der LV jede einzelne Teilleistung zumindest erbracht werden muss. Das Nichterbringen einer Teilleistung führt folglich zu einer negativen Beurteilung.

NOTENSCHLÜSSEL:
0 - 50% = Nicht Genügend (5)
51 - 65% = Genügend (4)
66 - 78% = Befriedigend (3)
79 - 90% = Gut (2)
91 - 100% = Sehr Gut (1)

PLAGIATSNOTIZ:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (=Zitate) verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Sämtliche über die eLearning-Plattform Moodle abgegebene Arbeiten werden vom Plagiatsprüfungs-Tool Turnitin automatisiert auf kopierte Textstellen überprüft. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen und mündlichen Arbeiten, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden, von kleinen Hausübungen und Referaten bis zu Masterarbeit/Dissertation und Defensio. Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/wissenschaftliche-arbeiten/plagiat/

Examination topics

s.o.

Reading list

Wird im Unterricht bzw. auf Moodle bekanntgegeben.

Association in the course directory

BA: M16, Alternative Erweiterungen
MA M5

Last modified: Sa 01.10.2022 08:08