Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150032 SE Seminar Literaturwissenschaft (2016W)
Lu Xun and the applicability of European literary theory to Chinese texts
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 15.09.2016 10:00 to Th 29.09.2016 10:00
- Deregistration possible until Su 23.10.2016 20:00
Details
max. 150 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 10.10. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 17.10. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 24.10. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 31.10. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 07.11. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 14.11. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 21.11. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 28.11. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 05.12. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 12.12. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 09.01. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 16.01. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 23.01. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 30.01. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Lehrveranstaltung sollen - auf Grundlage des jeweiligen chinesischen Originaltextes - an mehreren Erzählungen, Prosagedichten und Essays Lu Xuns "close readings" unternommen werden, um so die im Bachelorstudium erworbenen Grundtechniken literarischer Analyse an konkreten Textbeispielen anzuwenden. Des weiteren sollen die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten der TeilnehmerInnen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion literatur- und kulturtheoretischer Texte vertieft werden, mit Blick auf die Frage der Anwendbarkeit europäischer kulturtheoretischer Ansätze auf die chinesische Literatur.
Assessment and permitted materials
Nach einer mehrwöchigen Einführungsphase werden die Texte jeweils einem/r TeilnehmerIn schwerpunktmäßig zugeteilt, sodass, je nach Teilnehmerzahl, im Lauf des Semesters 2-3 Kurzreferate zu halten sein werden.Zusammensetzung der Note: Vorbereitung der im Unterricht zu lesenden Texte (20%), Kurzreferate (30%) und Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten (60%).
Minimum requirements and assessment criteria
Für die Lektüre der Originaltexte (ggf. mit einer deutschen oder englischen Übersetzung als Hilfestellung) ausreichende Chinesischkenntnisse; Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit (der Studienphase entsprechend) anspruchsvollen literaturtheoretischen und philosophischen Texten.
Examination topics
Reading list
Die Pflichtlektüre wird zu Semesterbeginn über moodle zur Verfügung gestellt und während des Semesters laufend ergänzt.
Association in the course directory
Seminar Literaturwissenschaft
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16