150040 UE Master's Colloqium (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Das Kolloquium dient der Reflexion darüber, wie ein Thema für eine Masterarbeit zu finden, welche Forschungsfrage, Theorie und Methode sich im Zuge der Erarbeitung des Themas auszuwählen ist und wie der Forschungsprozeß sich gestaltet. Studierende, die bereits an einer Master-Arbeit arbeiten, tragen den Stand ihrer Vorbereitungen vor; Studierende, die bereits ein Thema haben, begründen die Auswahl des Themas und erläutern ihre Vorüberlegungen zur Vorgangsweise. Studierende, die noch kein Thema haben, können zur Teilnahme nur nach Rücksprache mit der LVLeiterin zugelassen werden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2018 10:00 to Mo 26.02.2018 10:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2018 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Keine LV am 19.3. und 30.4..
- Monday 05.03. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 19.03. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 09.04. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 16.04. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 23.04. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 30.04. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 07.05. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 14.05. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 28.05. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 04.06. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 11.06. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 18.06. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 25.06. 14:05 - 16:05 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Präsentation/en [50%]
Peer Reviews [30%]
Regelmäßige und aktive Teilnahme bzw. Stundenvorbereitung [20%]
Peer Reviews [30%]
Regelmäßige und aktive Teilnahme bzw. Stundenvorbereitung [20%]
Minimum requirements and assessment criteria
Achtung: Für eine positive Benotung der Semesterleistung ist die positive Bewertung aller drei o.a. Punkte der Leistungsfeststellung erforderlich.
Achtung: höchstens 3x entschuldigtes Fernbleiben möglich.
Achtung: höchstens 3x entschuldigtes Fernbleiben möglich.
Examination topics
Reading list
Siehe Moodle.
Association in the course directory
X 491/492
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Je nachdem, an welchem Punkt des Arbeitsprozesses sich der/die LV-Teilnehmer/in befindet, können Fragen und Probleme zu verschiedenen Schritten/Aspekten der Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema und/oder des Schreibens der Arbeit zur Diskussion gestellt und auf geeignete Lösungsansätze hingearbeitet werden. Die Präsentation der bereits erfolgten Arbeitsschritte, vorläufiger Ergebnisse, aufgetretener Probleme und der Fragestellungen in Hinsicht auf die weitere Vorgangsweise wird durch die LV-Teilnehmer/innen, die LV-Leiterin und, soweit möglich, den/die Betreuer/in der Arbeit kommentiert und diskutiert.
Masterkolloquium 1/Unterrichtskompetenz: Um ein sinnvolles Arbeiten an Themeneingrenzung, Fragestellung, Forschungsstand, methodischen und theoretischen Überlegungen im Laufe des Semesters zu ermöglichen, sollten die Fragen der Themenwahl und der Betreuung idealerweise vor Beginn der LV, spätestens aber im Laufe der ersten Semesterwochen (bis Ende Osterferien) geklärt sein/werden.
Masterkolloquium 2 (wissenschaftlicher Zweig): Um ein vertieftes Arbeiten an Forschungsstand, Methode und Theorie im Laufe des Semesters zu ermöglichen, sollte, wenn möglich, die forschungsleitende Fragestellung mit dem/der Betreuer/in vor/zu Beginn des Semesters noch einmal abgestimmt werden.