Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150047 SE The CCP and the Peasants: A History in Documents and Movies (2012S)
Eine Geschichte in Dokumenten und Filmen
Continuous assessment of course work
Labels
Das Verhältnis zwischen der Kommunistischen Partei Chinas und den Bauern ist fundamental wichtig, um die chinesische Revolution, Maos Sozialismus aber auch die Reformpolitik nach 1978 zu verstehen. Wurde früher in der Forschung oft von einem natürlichen Bündnis zwischen Partei und Bauern ausgegangen, so werden heute stärker die Konflikte und der „Widerstand“ der Landbevölkerung gegen die Maßnahmen der Regierung betont. In diesem Kurs werden wir üben, kurze Texte auf Chinesisch wie Regierungsdokumente, wissenschaftliche Aufsätze und Tagebücher zu analysieren. Auf Grund dieser Texte wollen wir Fragen diskutieren, die wir gemeinsam erarbeiten. Außerdem werden auch eine Dokumentation über einen Bauernaufstand in Taishi cun (China 2005) in der jüngsten Gegenwart analysieren.
Die Studierenden müssen die Texte lesen und jeweils eine Kurseinheit nachbereiten. Außerdem wird eine Hausarbeit verfasst werden, die auch auf chinesischen Quellen basiert.
Es wird ein Reader mit den Texten zur Verfügung gestellt, der zu Erwerben ist. In der Bibliothek gibt es einen Handapparat.
Die Studierenden müssen die Texte lesen und jeweils eine Kurseinheit nachbereiten. Außerdem wird eine Hausarbeit verfasst werden, die auch auf chinesischen Quellen basiert.
Es wird ein Reader mit den Texten zur Verfügung gestellt, der zu Erwerben ist. In der Bibliothek gibt es einen Handapparat.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.02.2012 10:00 to We 29.02.2012 10:00
- Registration is open from Th 01.03.2012 10:00 to Fr 09.03.2012 10:00
- Deregistration possible until We 21.03.2012 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 19.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 26.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 16.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 23.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 30.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 07.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 14.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 21.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 04.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 11.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 18.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 25.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
St
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
GG 423
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16