Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150049 UE Written Chinese 2b (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Summary

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Kein Bestehen des Kurses bei mehr als drei unentschuldigten Fehlstunden;
Entschuldigung für eine Fehlstunde nur gegen Vorlage des schriftlichen Nachweises für eine geltend zu machende Begründung.

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 11.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 18.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 25.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 01.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 08.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 15.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 06.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 13.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 20.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 27.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 03.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 10.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 17.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Friday 24.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Aims, contents and method of the course

-Lesen und Erarbeiten von Mustertexten unterschiedlicher Arten;
-Verfassen von einfachen Texten verschiedener Art zu gegebenen Themen;
-Analyse der häufig auftretenden und typischen Fehler.

Assessment and permitted materials

Die Prüfung findet am Ende des Semesters statt. Dazu müssen die Teilnehmer die Fehler in gegebenen Sätze korrigieren und einen Text zu einem gegebenen Thema schreiben. Sie dürfen dabei das Wörterbuch benutzen. Die Endnote setzt sich zu 10% aus Mitarbeit, zu 40% aus den Hausaufgaben, und zu 50% aus den Noten der Prüfung zusammen.

Minimum requirements and assessment criteria

Es ist Ziel dieser LV, die Fähigkeit der Studierenden auszubilden, einfache Texte unterschiedlicher arten in chinesischer Sprache zu verfassen, damit die Studierenden das Leben und die Arbeit betreffende Begebenheiten schriftlich klar kommunizieren können. Zugleich sollen im Kurs Kenntnisse der chinesischen Grammatik (insbesondere Satzaufbauen) vertieft und das Vokabular der Studierenden erweitert werden.

Examination topics

Im Kurs werden verschiedene Themen Mustertexte gelesen bzw. erarbeitet. Die Studierenden sollen die Vokabeln zu den vorher verteilten Texten vorbereiten. Die textbezogene Grammatik und Ausdrücke werden im Kurs erklärt und die Schreibfähigkeit der Studierenden mit unterschiedlichen Methoden geübt. Aufsatzschreiben mit vorgegebenen Wörtern oder Bildern werden geübt. Nach jedem Kurs sollen die Studierenden als Hausaufgabe einen Text über das besprochene Thema schreiben. Als Hausaufgaben sind eigene Texte zu verfassen. Sie müssen per Hand geschrieben und am nächsten Kurs abgegeben werden. Die Hausaufgaben werden in den LV analysiert.

Group 2

Prüfung: Es stehen vier Themen zur Auswahl. Wählen Sie ein Thema davon
aus, schreiben Sie einen Aufsatz mit 600 Schriftzeichen innerhalb von 90
Minuten.
Beurteilungskriterien: Korrektes Format, korrekte Schreibweise der
Schriftzeichen, korrekte Grammatik, korrekte Verwendung der Interpunktion,
korrekte Logik bzw. korrekter Aufbau des Aufsatzes (Gliederung, Struktur).

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 03.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 10.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 17.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 24.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 31.03. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 07.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 14.04. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 05.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 12.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 19.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 26.05. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 09.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 16.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Thursday 30.06. 18:20 - 19:50 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Aims, contents and method of the course

„Han Yu Jiao Cheng“(Band II, Teil 2) und einige zusätzliche
Materialien. Während des Unterrichtes werden die neuen Vokabeln und deren
Verwendung im Satz erklärt, der unterschiedliche Einsatz der Synonyme
erwähnt und die Grammatik wiederholt werden, die bereits gelernt wurde.

Assessment and permitted materials

Hausübung: Aufsätze schreiben (in 90 Minuten 600 Schriftzeichen), bitte
achten Sie auf das chinesische Schreibformat.
Benotung: Zwischentest 30%, Semesterprüfung 50%, Hausübung 20% (insg. 5
Hausübungen. Die Gesamtnote der Hausübungen wird negativ benotet, wenn
nicht alle Hausübungen rechtzeitig und gemäß den Anforderungen abgegeben
werden.)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel: Aufsatz mit 600 chinesischen Schriftzeichen innerhalb von 90 Minuten
(Alle Schreibformen sind erlaubt: Formelles Schreiben / deskriptiver Text /
argumentativer Text/ erläuternder Text/ narrativer Text usw.)

Examination topics

Die Studierenden sollen alle neuen Vokabeln kennen und schreiben
können, inkl. den neuen Wörter, die vom Lehrer während des Kurses
beigebracht werden. Zusätzlich sollen die Studierenden die Vokabeln in
Sätzen beim Schreiben der Aufsätze anwenden können.

Group 3

n.Ü.

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.03. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 08.03. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 15.03. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 22.03. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 29.03. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 05.04. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 12.04. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 03.05. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 10.05. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 17.05. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 24.05. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 31.05. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 07.06. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 21.06. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 28.06. 10:05 - 11:35 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Group 4

n.Ü.

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 09.03. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 16.03. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 23.03. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 30.03. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 06.04. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 13.04. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 04.05. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 11.05. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 18.05. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 25.05. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 01.06. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 08.06. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 15.06. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 22.06. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Wednesday 29.06. 12:55 - 14:25 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Reading list


Association in the course directory

S 252

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16