Universität Wien

150050 UE STEOP: Exercise Course I: Korean Culture (2013W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 07.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 21.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 04.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 18.11. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 02.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 16.12. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 13.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Monday 27.01. 17:30 - 19:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Die Übung versteht sich als vertiefende Ergänzung zur Vorlesung gleichen Titels (150001 VO), inhaltliche Gliederung analog der Einteilung der Vorlesung:
- Geistes- und kulturgeschichtliche Hauptströmungen bzw. -faktoren anhand des koreanischen UNESCO-Weltkulturerbes
- Konfuzianismus; "Ahnenverehrung"; Yangban und Seonbi als Inbegriff des Kulturträgers im alten Korea; koreanisches Erziehungsfieber
- Buddhismus als einstige Staatsreligion und Volksglaube
- Schamanismus, unverwüstliches kulturelles Substrat
- Riten, Feste, Feiertage, Jahrestage; Zeitbegriffe (60-Jahre Zyklen); Geschichtsschreibung
- Koreanische Sprache, Schrift, Drucktechnik, Literatur
- Koreanisches traditionelles Handwerk; Essenskultur
- Traditionelles und modernes Wohnen; Kleidung; Alltagskultur
- Maskentanz, Pansori, Gaukler: Inbegriffe genuin koreanischer darstellender Kunst
- Traditionelle Medizin und Körperbewusstsein; Koreanische "Esoterik"
- Koreanische (kulturelle) Identität in Autostereotypen
- Moderne Populärkultur und Korean Wave

Assessment and permitted materials

Mitarbeit im Unterricht, schriftliche Hausübungen und zu Semesterende eine schriftliche Arbeit im Rahmen der STEOP-Prüfung (Lernstoff wird in Form eines Skriptums aufbereitet).
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung von in der Vorlesung gleichen Titels vermittelten Kenntnissen zu Aspekten der Kultur Koreas durch auszugsweise Lektüre von Fachliteratur sowie unter Einbeziehung audiovisueller Medien. Die Übung will zur aktiven Beteiligung an Textanalyse und fachspezifisch orientierter Diskussion animieren.

Examination topics

Die Übung versteht sich als kommunikativ Als Unterrichtshilfsmittel dienen Fachliteratur und audiovisuelle Medien. Analyse und Diskussion im Unterricht.
Hausübungen: Textlektüre, Textanalyse, weiterführende Recherche.

Reading list

wird in der ersten Einheit bekanntgegeben


Association in the course directory

KBA M7.3 (2008), KBA M0.3 (2011), Modul Alternative Erweiterungen

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35