150056 VO Special Chinese Literature History (M4) (2020W)
Labels
Prüfungen werden hier angekündigt:
https://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/vo-pruefungstermine/; Die Vorlesung führt in wichtige Monographien der westlichen Forschung zur Geschichte Chinas von der Gründung der VR China bis zum Tod Mao Zedongs ein. Anhand der ausgewählten Bücher wird gezeigt, wie sich die Chinaforschung in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat und wie die Autoren Methoden und Theorien anwenden sowie mit Quellen umgehen. Die Studierenden lernen anhand dieser Beispiele wie Wissenschaftler forschen und schreiben. Forschungsergebnisse und Argumente der Autoren werden aber auch kritisch hinterfragt und zur Diskussion gestellt.
https://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/vo-pruefungstermine/; Die Vorlesung führt in wichtige Monographien der westlichen Forschung zur Geschichte Chinas von der Gründung der VR China bis zum Tod Mao Zedongs ein. Anhand der ausgewählten Bücher wird gezeigt, wie sich die Chinaforschung in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat und wie die Autoren Methoden und Theorien anwenden sowie mit Quellen umgehen. Die Studierenden lernen anhand dieser Beispiele wie Wissenschaftler forschen und schreiben. Forschungsergebnisse und Argumente der Autoren werden aber auch kritisch hinterfragt und zur Diskussion gestellt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 150 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 03.02.2021 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 02.06.2021 15:00 - 17:00 Digital
- Thursday 07.10.2021 08:00 - 10:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 25.11. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 02.12. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 09.12. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 16.12. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 13.01. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 20.01. 15:00 - 17:00 Digital
- Wednesday 27.01. 15:00 - 17:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es sind zwei Formen der Leistungskontrolle vorgesehen. Sie können sich davon eine aussuchen:
1.Es findet eine digitale Klausur statt, die überprüft, ob Sie die wichtigsten Aussagen der Vorlesung nachvollziehen können und ob Sie die angegebene Literatur gelesen haben. Diese Klausur findet im open book Format statt, d.h. Sie können alle Unterlagen benutzen, müssen jedoch direkte Zitate aus den Unterlagen als solche kennzeichnen.
Oder:
2. Sie schreiben eine schriftliche Zusammenfassung von 5 Seiten über die wichtigsten Inhalte der Vorlesung und geben diese am Ende des Semesters als Take Home Klausur ab. (Diese Option besteht nur für den ersten Klausurtermin.)
1.Es findet eine digitale Klausur statt, die überprüft, ob Sie die wichtigsten Aussagen der Vorlesung nachvollziehen können und ob Sie die angegebene Literatur gelesen haben. Diese Klausur findet im open book Format statt, d.h. Sie können alle Unterlagen benutzen, müssen jedoch direkte Zitate aus den Unterlagen als solche kennzeichnen.
Oder:
2. Sie schreiben eine schriftliche Zusammenfassung von 5 Seiten über die wichtigsten Inhalte der Vorlesung und geben diese am Ende des Semesters als Take Home Klausur ab. (Diese Option besteht nur für den ersten Klausurtermin.)
Minimum requirements and assessment criteria
Wissenschaftliche Veröffentlichenungen transportieren nicht nur Informationen, sondern vermitteln Forschungsergebnisse in Form von Argumenten, die im Dialog mit anderen Publikationen vorgetragen und durch entsprechende Daten belegt werden. Die TeilnehmerInnen an dieser Veranstaltung sollten in der Lage sein, wissenschaftliche Publikationen in diesem Sinne zu rezipieren.
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, weil sie inhaltlich ein neues Gebiet, die chinesische Geschichte von 1949 bis 1976, vorstellt und das Bewußtsein für Methode und Theorie in der geschichtswissenschaftichen Forschung stärkt. Sie legt die Grundlage für die im weiteren Verlauf des Studiums zu besuchenden Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen GG und PR.
Bitte beachten Sie auch die allfälligen Hinweise des Studienpräses unter https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/
und insbesondere die Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis unter https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen, weil sie inhaltlich ein neues Gebiet, die chinesische Geschichte von 1949 bis 1976, vorstellt und das Bewußtsein für Methode und Theorie in der geschichtswissenschaftichen Forschung stärkt. Sie legt die Grundlage für die im weiteren Verlauf des Studiums zu besuchenden Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen GG und PR.
Bitte beachten Sie auch die allfälligen Hinweise des Studienpräses unter https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/
und insbesondere die Richtlinien zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis unter https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/
Examination topics
Alle Inhalte der zur Verfügung gestellten PPT Präsentation sowie die Inhalte der Pflichtlektüre, die auf der zugehörigen Moodle-Seite ausgewiesen ist.
Reading list
Zu jeder Vorlesungseinheit wird auf der Moodle Plattform Pfichtlektüre und freiwillige Ergänzungslektüre angegeben.
Association in the course directory
GG 110
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Die Vorlesung findet in digitaler Form statt. Sie können den digitalen Unterrichtsraum zu dieser Vorlesung über die dazu gehörige Moodle Plattform betreten.