150069 SE Seminar I (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Dieses Seminar ist gemeinsam mit 150070 Übung zum Seminar (Gruppe 1) zu besuchen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 10:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 18:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 12.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 19.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 09.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 16.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 23.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 30.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 07.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 14.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 11.01. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 18.01. 10:00 - 11:30 Digital
- Monday 25.01. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Diese Vorlesung wird Corona-bedingt asynchron online unterrichtet; das bedeutet, dass die Teilnehmer*innen die Inhalte der LV selbständig mit Hilfe von bereitgestelltem Material erarbeiten.Seminararbeit, Präsentation der Studierenden
Minimum requirements and assessment criteria
Seminararbeit, Präsentation, GruppenarbeitFür das Bestehen der LV ist eine positv bewertete Seminararbeit Voraussetzung.Beurteilungsmaßstab: Präsentation 40% , Seminararbeit 60%
Examination topics
Präsentation 40% , Seminararbeit 60%
Reading list
Aktuelle Internet-Quellen zum Thema Corona sowie wissenschaftliche Beiträge zu Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur Südkoreas
Association in the course directory
KBA M10.1
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17
Beispiele: KRPIA, DBpia, JStor/Asian Studies, KISS/Korean Studies Information Service System oder ABI/Inform Complete.Abgabe der Seminararbeit per moodle bis 15.02.2021.Ziele, Inhalte und Methode der LehrveranstaltungThemenvorschläge
Task Force: Südkorea - 'Corona-Musterland'?
Gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und kulturelle Hintergründe zum Verständnis des Umgangs mit der Corona-Krise in Südkorea
Im Laufe der Corona-Ereignisse wurde in den deutschsprachigen Medien öfter Südkorea als ein Beispiel für einen guten Umgang mit der Krise beschrieben. Südkorea hat bisher (6.8.2020) 302 Coronatote bei 51 Millionen Einwohnern, Österreich 719 Fälle bei 9 Millionen Einwohnern.
Stellen sie sich vor, Sie werden nach Ihrem Berufsantritt aufgrund Ihres Koreanologiestudiums einer Task Force zugeteilt, die die Aufgabe hat, zu erklären, was der Grund für diesen Unterschied ist. Was können wir von Korea lernen? Was ist anders beim Umgang mit Corona in Südkorea als hier? Und was können wir durch Corona über die koreanische Gesellschaft lernen?
Themenkomplex 1: Demographie und Statistik: Korea als Quasi-Insel
Hängen die niedrigen Corona-Zahlen in erster Linie damit zusammen, dass Südkorea nur per Schiff oder per Flugzeug zu erreichen ist? Oder gibt es andere, gesellschaftliche oder politische Gründe? Statistiken über Einreisen nach Südkorea und nach Österreich könnten hier Aufschluss geben.
Themenkomplex 2: Gesundheitssystem, Gesundheitsämter und Nachverfolgung der Coronafälle
Als wichtiger Grund für die positive Bilanz Südkoreas wird häufig die gute Nachverfolgung der Coronafälle angegeben. Wie lässt sich diese im Vergleich zu Österreich erklären? Hängt dies mit dem (schlechten) Gesundheitssystem in Südkorea zusammen, das dazu führt, dass viele Personen nicht zum Arzt (Hausarzt) gehen, um ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente abzuholen, sondern zum Gesundheitsamt?
Themenkomplex 3: Gesellschaft und Corona: Masken und Handynachverfolgung
Masken haben in Südkorea Tradition. Was sind die Hintergründe? Größere Rücksichtnahme auf Andere?
Wie reagieren die Koreaner auf Handynachverfolgung. Haben Sie weniger Angst vor Kontrolle durch den Staat? Oder zeigen die Ereignisse rund um die Coronafälle in Itaewon, wo Personen falsche Angaben zu ihrer Person gemacht haben, dass, die privacy auch in Korea eine immer größere Rolle spielt?
Themenkomplex 4: Wirtschaft
Im Verlaufe der Corona-Krise gab es für die Wirtschaft wesentlich weniger Einschränkungen als in Mitteleuropa. In wie weit spielt hier die andere Struktur der Wirtschaft eine Rolle?
Themenkomplex 5: Kultur
K-Pop Idos haben aufgrund von Corona eigene Formen ihrer Performance im Internet gefunden.
Diese Themenkomplexe. Hypothesen und Fragen können von Ihnen beliebig ergänzt werden. Bitte suchen Sie sich ein relevantes Thema für Ihre Seminararbeit aus. Zumindest ein Absatz sollte die Corona-Krise behandeln.