150075 SUE Japanese conversation 1 (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.10. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 14.10. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 21.10. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 28.10. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 04.11. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 11.11. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 18.11. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 25.11. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 02.12. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 09.12. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 16.12. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 13.01. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 20.01. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
- Thursday 27.01. 13:50 - 14:35 Seminarraum Japanologie 1 UniCampus Hof 2 2K-EG-21
Information
Aims, contents and method of the course
In Verbindung mit Praxis I liegt hier der Schwerpunkt v.a. auf der Verbesserung des Hörverständnisses und der mündlichen Ausdrucksfähigkeit.
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Note wird durch folgende während des Semesters bzw. am Semesterende durchgeführten Teilprüfungen ermittelt: Anwesenheit, Mitarbeit, zwei Hörverständnistests, ein Diktat und ein Konversationstest. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Die Note wird durch folgende während des Semesters bzw. am Semesterende durchgeführten Teilprüfungen ermittelt: Anwesenheit, Mitarbeit, zwei Hörverständnistests, ein Diktat und ein Konversationstest. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen lernen, einfache japanischsprachige Kommunikation zu führen.
Examination topics
Viele Übungen zum Hörverständnis, Diktate, Konversation.
Für jede Stunde ist jeweils die nächste Lektion aus dem Lehrbuch Shin Bunka Shokyu Nihongo, Band 1, Bonjinsha, vorzubereiten.
Für jede Stunde ist jeweils die nächste Lektion aus dem Lehrbuch Shin Bunka Shokyu Nihongo, Band 1, Bonjinsha, vorzubereiten.
Reading list
Pflichtlektüre: Shin Bunka Shokyu Nihongo, Band 1, Bonjisha.
Association in the course directory
JBA M2.2 (JA 103)
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16