150077 SE Methods in Social Science Research on Japan: Interviews (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2018 09:00 to Tu 02.10.2018 09:00
- Registration is open from We 03.10.2018 09:00 to Mo 08.10.2018 09:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
DI 10:15-11:45, Besprechungszimmer der Japanologie (1. Stock)
Beginn: 9.10.2018
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
* Es besteht Anwesenheitspflicht (min. 80 % / 12 Einheiten). Die LV-Leitung behält sich vor, Zuspätkommen als Abwesenheit zu werten.
Fehlen in der ersten Einheit führt zur unverzüglichen Abmeldung.
Da über die Mitarbeit in jeder Einheit Leistungen zu erbringen sind, gilt der erstmalige Besuch der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung als Prüfungsantritt: die LV wird daher jedenfalls benotet.* Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der LV sind die Form- & Zitiervorschriften der Japanologie (s. e-Learning-Plattform) sowie die Plagiatsrichtlinien der Universität Wien zu beachten.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis* Gewichtung: Abschlussarbeit (Seminararbeit) 50 %, Interviewdurchführung und Interviewverschriftlichung 15 %, Interviewanalyse 15 %, aktive Mitarbeit inkl. Präsentationen und peer reviews 20 % (im Einvernehmen aller Teilnehmenden kann die prozentuale Gewichtung verändert werden).* Für eine positive Note sind mindestens 51 Prozentpunkte zu erreichen (51-62 % "4", 63-74 % "3", 75-87 % "2", 88-100 % "1").
Fehlen in der ersten Einheit führt zur unverzüglichen Abmeldung.
Da über die Mitarbeit in jeder Einheit Leistungen zu erbringen sind, gilt der erstmalige Besuch der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung als Prüfungsantritt: die LV wird daher jedenfalls benotet.* Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der LV sind die Form- & Zitiervorschriften der Japanologie (s. e-Learning-Plattform) sowie die Plagiatsrichtlinien der Universität Wien zu beachten.Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: http://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis* Gewichtung: Abschlussarbeit (Seminararbeit) 50 %, Interviewdurchführung und Interviewverschriftlichung 15 %, Interviewanalyse 15 %, aktive Mitarbeit inkl. Präsentationen und peer reviews 20 % (im Einvernehmen aller Teilnehmenden kann die prozentuale Gewichtung verändert werden).* Für eine positive Note sind mindestens 51 Prozentpunkte zu erreichen (51-62 % "4", 63-74 % "3", 75-87 % "2", 88-100 % "1").
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note sind mindestens 51 Prozentpunkte zu erreichen (51-62 % "4", 63-74 % "3", 75-87 % "2", 88-100 % "1").
Examination topics
Reading list
Jan Kruse (2014): _Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz._ Weinheim und Basel: Beltz Juventa
(Entsprechende weiterführende Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.)
(Entsprechende weiterführende Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.)
Association in the course directory
altes Curriculum MA: M4.1, M9
neues Curriculum MA: M2a, M3a, M5
neues Curriculum MA: M2a, M3a, M5
Last modified: Th 22.11.2018 11:47
Nach einer kurzen Einführung/Rekapitulation der Grundlagen qualitativer Forschung werden verschiedene Formen von Interviews (wie z.B. narratives Interview, ExpertInnen-Interview, Gruppendiskussion) vorgestellt und auf ihre Einsatzmöglichkeiten geprüft. Anschließend führen die TeilnehmerInnen weitestgehend eigenständig Interviews durch. Im zweiten Teil der LV werden Analyseverfahren besprochen, di dann auf die eigenen Interviews angewendet werden. Im dritten und letzten Teil die LV schließlich werden Interpretationsgemeinschaften gebildet, die sich kritisch mit der Durchführung, Verschriftlichung und Analyse der Interviews auseinandersetzen und Triangulationsstrategien entwerfen.Für diese LV mit Seminarcharakter beträgt die "Workload für durchschnittliche Studierende" 7 ECTS oder 175 Arbeitsstunden. Umgelegt auf ein Semester mit 15 Wochen entfallen daher 22,5 Stunden auf die Präsenz in der LV und 8:45 Stunden pro Woche auf die Arbeit zuhause (oder bei geblockter Arbeitsweise z.B. eine volle Woche in den Weihnachtsferien und drei (!) Wochen in den Semesterferien).
MA Neu: Diese LV kann für Module M2a und M3a, und auch M5 verwendet werden.
MA 2008: Diese LV kann auch als LV für Modul M9 verwendet werden, wenn M4.1 bereits positiv absolviert ist. Sie darf aber auch statt M4.2 (Quantitative Methoden) absolviert werden, d.h. es können 2x Qualitative Methoden besucht werden, wenn diese sich INHALTLICH unterscheiden!