150079 SUE Discussion in Japanese language (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 10:00 to Th 02.10.2014 10:00
- Deregistration possible until Mo 27.10.2014 20:00
Details
max. 20 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 15.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 22.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 29.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 05.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 12.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 19.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 26.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 03.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 10.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 17.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 07.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 14.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 21.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Wednesday 28.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht (Darunter ist eine Anwesenheit von min. 80% der abgehaltenen Lehrveranstaltungseinheiten zu verstehen).Plagiatsnotiz
Bitte beachten Sie IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren) verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
http://studienpraeses.univie.ac.at/informationsmaterial/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis
Wird irgendein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung: im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk unerlaubte Hilfsmittel auf.Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht und ein mündlicher Test ergeben die Note.Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Bitte beachten Sie IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren) verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
http://studienpraeses.univie.ac.at/informationsmaterial/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis
Wird irgendein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung: im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk unerlaubte Hilfsmittel auf.Anwesenheit, Hausübungen, Mitarbeit im Unterricht und ein mündlicher Test ergeben die Note.Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen eigene Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und überzeugend argumentieren, und sollen auf komplexe Argumente von anderen reagieren. Sie sollen auch Themen für Diskussionen anbieten und den Vorsitz führen können.
Examination topics
Praktischer Sprachunterricht mit Diskussionsübungen. Vokabular und Ausdrücke über verschiedene aktuelle Themen lernen und damit eigene Gedanken und Meinungen äußern. Nach den Diskussionen soll jeder Teilnehmer die eigene Meinung auch schriftlich zusammenfassen.
Reading list
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
JBA M16, Modul Alternative Erweiterungen (für BA)
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
JBA M16 nach dem Bachelorstudienplan. Voraussetzung: positiver Abschluss von Praxis 4.