150085 KU Modern Chinese 1b (M1) (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.02.2022 20:00 to Fr 25.02.2022 10:00
- Deregistration possible until Fr 25.03.2022 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German, Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The first class on 07.03.2022 will be held online.
- Monday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 30.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistung
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Minimum requirements and assessment criteria
1= 89.5 -100 2=79.5=89.4 3=69.3-79.4 4=59.5-69.4 5= 0-59.4
Examination topics
Satzstruktur und Vokabel von 在汉学系学汉语 (下)
Lektion 11- Lektion 20
Lektion 11- Lektion 20
Reading list
Xia/Zeidl 在汉学系学汉语 (下)
Grammatik Erklärung und Übungen in Moodle
Grammatik Erklärung und Übungen in Moodle
Group 2
max. 30 participants
Language: German, Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Monday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Aims, contents and method of the course
Aufbauend auf 1 A werden weiterhin Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert, wie die richtige Aussprache, die grundlegenden Regeln beim Schreiben, die Besonderheiten bei der Zusammensetzung der Wörter sowie in der Grammatik lernen, um die richtige Aussprache im Großen und Ganzen zu beherrschen, die chinesischen Zeichen zu erkennen und schreiben, mit dem Vokabular Sätze zu bilden, die einfache Alltagssprache zu erlernen, zusätzlich werden auch kulturelles Wissen vermittelt.Methode:
Im Unterricht werden hauptsächlich Texte gelesen, Satzbau geübt und Grammatik erklärt, dazu werden Übungen gemacht.
Ab der zweiten Unterrichtestunde wird am Anfang der Unterrichtsstunde immer erst wiederholt, dazu zählen Diktat, Vokabel (vom Chinesischen ins Deutsche oder umgekehrt), fragen und antworten, Zeichen erkennen, laut vorlesen, dann wird eine neue Lektion gelernt, in der Reihenfolge der Übungen im Unterricht sieht folgendermaßen aus: Aussprache, Vokabel und Grammatik, oft wird auch während des Unterrichts in kleineren Gruppen geübt. Studierende sollten die Lektionen außerhalb der Unterrichtsstunde vorbereiten und wiederholen. Chinesische Sprachpartner sind sehr zu empfehlen.
Die Aussprache und Konvensation werden außerdem durch Sprachlabor 1 B und Sprechpraktikum 1B geübt.
Im Unterricht werden hauptsächlich Texte gelesen, Satzbau geübt und Grammatik erklärt, dazu werden Übungen gemacht.
Ab der zweiten Unterrichtestunde wird am Anfang der Unterrichtsstunde immer erst wiederholt, dazu zählen Diktat, Vokabel (vom Chinesischen ins Deutsche oder umgekehrt), fragen und antworten, Zeichen erkennen, laut vorlesen, dann wird eine neue Lektion gelernt, in der Reihenfolge der Übungen im Unterricht sieht folgendermaßen aus: Aussprache, Vokabel und Grammatik, oft wird auch während des Unterrichts in kleineren Gruppen geübt. Studierende sollten die Lektionen außerhalb der Unterrichtsstunde vorbereiten und wiederholen. Chinesische Sprachpartner sind sehr zu empfehlen.
Die Aussprache und Konvensation werden außerdem durch Sprachlabor 1 B und Sprechpraktikum 1B geübt.
Assessment and permitted materials
Die Endnote setzt sich zu 10% aus Diktat (nur wenn in Präsenz Unterricht möglich, sonst Quiz), 10% Übungen, 40 % aus den Noten der Zwischentest und zu 40% aus den Noten der Abschlussklausur zusammen.Unterricht und Prüfungen werden vor Ort abgehalten, sofern die Situation es erlaubt. Weitere Informationen zum Durchführungsmodus folgen im Falle von corona-bedingten Änderungen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die aktive Teilnahme am Unterricht sowie Pünktlichkeit werden in jeder Einheit vorausgesetzt.1= 89.5 -100 2=79.5=89.4 3=69.3-79.4 4=59.5-69.4 5= 0-59
Examination topics
Satzstruktur und Vokabel von 在汉学系学汉语 (下)
Lektion 11 - Lektion 20
Lektion 11 - Lektion 20
Reading list
Xia/Zeidl 在汉学系学汉语 (下)
Grammatik Erklärung und Übungen in Moodle
Grammatik Erklärung und Übungen in Moodle
Group 3
max. 30 participants
Language: English, Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 04.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 25.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 02.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 30.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 20.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 27.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Aims, contents and method of the course
Inhalt:
Auf der Basis des Grundkurses (Modernes Chinesisch 1a und Sprechpraktikum 1a) werden in diesem Kurs das Hören, Sprechen und Lesen weitergeübt. Die Aussprache wird verstärkt, der Vokabelschatz und die Anwendung grammatikalischer Strukturen werden erweitert. Wichtige alltagsprachliche Themen und Sinologie Studium Themen wie Zeit, Einkaufen, Reisen, Studium in Ausland werden bearbeitet. Landeskunde, Politik und kulturelle Kenntnisse werden auch im Kontext der Sprachverwendung vermittelt.
Ziel:
Studierende erwerben die Fähigkeit, die Wörter richtig auszusprechen, und die Ausdrucke im Alltag zu verstehen und zu verwenden.
Methoden:
Vorlesung, Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppen Übungen und Paarübungen.
Auf der Basis des Grundkurses (Modernes Chinesisch 1a und Sprechpraktikum 1a) werden in diesem Kurs das Hören, Sprechen und Lesen weitergeübt. Die Aussprache wird verstärkt, der Vokabelschatz und die Anwendung grammatikalischer Strukturen werden erweitert. Wichtige alltagsprachliche Themen und Sinologie Studium Themen wie Zeit, Einkaufen, Reisen, Studium in Ausland werden bearbeitet. Landeskunde, Politik und kulturelle Kenntnisse werden auch im Kontext der Sprachverwendung vermittelt.
Ziel:
Studierende erwerben die Fähigkeit, die Wörter richtig auszusprechen, und die Ausdrucke im Alltag zu verstehen und zu verwenden.
Methoden:
Vorlesung, Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppen Übungen und Paarübungen.
Assessment and permitted materials
Leistung
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Minimum requirements and assessment criteria
1= 89.5 -100 2=79.5=89.4 3=69.3-79.4 4=59.5-69.4 5= 0-59.4
Examination topics
Satzstruktur und Vokabel von 在汉学系学汉语 (下)
Lektion 11- Lektion 20
Lektion 11- Lektion 20
Reading list
Lehrwerk und Grammatikerläuterungen: 在汉学系学汉语 (Bd. 1 + 2)
Group 4
max. 30 participants
Language: English, Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 30.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Monday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Aims, contents and method of the course
Inhalt:
Auf der Basis des Grundkurses (Modernes Chinesisch 1a und Sprechpraktikum 1a) werden in diesem Kurs das Hören, Sprechen und Lesen weitergeübt. Die Aussprache wird verstärkt, der Vokabelschatz und die Anwendung grammatikalischer Strukturen werden erweitert. Wichtige alltagsprachliche Themen und Sinologie Studium Themen wie Zeit, Einkaufen, Reisen, Studium in Ausland werden bearbeitet. Landeskunde, Politik und kulturelle Kenntnisse werden auch im Kontext der Sprachverwendung vermittelt.
Ziel:
Studierende erwerben die Fähigkeit, die Wörter richtig auszusprechen, und die Ausdrucke im Alltag zu verstehen und zu verwenden.
Methoden:
Vorlesung, Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppen Übungen und Paarübungen.
Auf der Basis des Grundkurses (Modernes Chinesisch 1a und Sprechpraktikum 1a) werden in diesem Kurs das Hören, Sprechen und Lesen weitergeübt. Die Aussprache wird verstärkt, der Vokabelschatz und die Anwendung grammatikalischer Strukturen werden erweitert. Wichtige alltagsprachliche Themen und Sinologie Studium Themen wie Zeit, Einkaufen, Reisen, Studium in Ausland werden bearbeitet. Landeskunde, Politik und kulturelle Kenntnisse werden auch im Kontext der Sprachverwendung vermittelt.
Ziel:
Studierende erwerben die Fähigkeit, die Wörter richtig auszusprechen, und die Ausdrucke im Alltag zu verstehen und zu verwenden.
Methoden:
Vorlesung, Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppen Übungen und Paarübungen.
Assessment and permitted materials
Leistung
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Die Note setzt sich wie folgend zusammen: Diktaten (20%), Hausübung (10%) , Zwischenprüfung (30%) und Abschlussklausur (40%).
Minimum requirements and assessment criteria
1= 89.5 -100 2=79.5=89.4 3=69.3-79.4 4=59.5-69.4 5= 0-59.4
Examination topics
Satzstruktur und Vokabel von 在汉学系学汉语 (下)
Lektion 11- Lektion 20
Lektion 11- Lektion 20
Association in the course directory
S 122
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Auf der Basis des Grundkurses (Modernes Chinesisch 1a und Sprechpraktikum 1a) werden in diesem Kurs das Hören, Sprechen und Lesen weitergeübt. Die Aussprache wird verstärkt, der Vokabelschatz und die Anwendung grammatikalischer Strukturen werden erweitert. Wichtige alltagsprachliche Themen und Sinologie Studium Themen wie Zeit, Einkaufen, Reisen, Studium in Ausland werden bearbeitet. Landeskunde, Politik und kulturelle Kenntnisse werden auch im Kontext der Sprachverwendung vermittelt.
Ziel:
Studierende erwerben die Fähigkeit, die Wörter richtig auszusprechen, und die Ausdrucke im Alltag zu verstehen und zu verwenden.
Methoden:
Vorlesung, Kommunikative Sprachvermittlung, Gruppen Übungen und Paarübungen.