Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150090 PS Taiwanese law in times of emergency (M2 GG) (2017W)

historical aspects of rule of law development in the ROC

6.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.10. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 23.10. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 06.11. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 20.11. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 04.12. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 15.01. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Monday 29.01. 12:05 - 13:35 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Aims, contents and method of the course

Trotz der auf theoretischer Ebene klar etablierten engen Verbindung zwischen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, sind bei der Beschäftigung mit dem Demokratisierungsprozess in Taiwan in den letzten drei Jahrzehnten dessen rechtliche Aspekte oft nicht ausreichend behandelt worden. Dort, wo Gesetzgebung, Verfassung und Justiz als Institutionen der politischen Entwicklung berücksichtigt werden, fehlt häufig der Bezug zu den historischen Grundlagen dieser Institutionen. Das Proseminar versucht, diese aufzuzeigen, die entsprechenden Bezüge herzustellen und so das Erbe der Kriegsrechtsperiode als potentiellen Faktor der Entwicklung Taiwans nach 1987 sichtbar zu machen.
Ausgehend von Texten, in denen Frage- und Problemstellungen in Bezug auf die politische und rechtliche Einbettung, Funktion und Bedeutung von Verfassungsrecht, Legislative, und Jurisdiktion in der Zeit nach der Aufhebung des Kriegsrechts behandelt werden, sollen mögliche aus der Zeit vor 1987 stammende Antworten beziehungsweise Ursachen anhand von Sekundär- und Primärliteratur recherchiert und erörtert werden.

Assessment and permitted materials

Proseminararbeit (15 Seiten exkl. wissenschaftlicher Apparat; Times New Roman 12; Zeilenabstand 1,5; Seitenränder Normal) [Abgabe über Moodle bis spätestens 21.3.2018] (50%)
Präsentation (25%)
Stundenvorbereitung, Diskussion (25%)

Minimum requirements and assessment criteria

Für die positive Benotung der Semesterleistung ist die regelmäßige Teilnahme an der LV (max. 1x entschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht) Voraussetzung.
Ohne Abgabe bzw. positive Bewertung der schriftlichen Proseminararbeit (s.o.) ist keine positive Benotung der Lehrveranstaltung möglich

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

GG 410

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16