Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150090 KU Speaking Practice 2b (M2) (2019S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Summary

1 Richter , Moodle
2 Wang

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen. Abwesenheit ist nur gegen Nachweis und nach Abstimmung mit der Lehrerin möglich. Die Anwesenheit bei der ersten LV-Einheit ist verpflichtend.

  • Tuesday 05.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 19.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 26.03. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 02.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 09.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 30.04. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 07.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 14.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 21.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 28.05. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 04.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 18.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Tuesday 25.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Aims, contents and method of the course

In diesem Kurs werden das Hören, Sprechen geübt. Studierende erwerben die Fähigkeit, Referat zu halten und Dialoge auf Hochchinesisch zu führen. Zusätzlichen werden auch kulturelle Kenntnisse vermittelt.
Kommunikative Sprachvermittlung. Gruppenübungen, Paarübungen und Rollenspiele.
Dialog, Referat, Diskussion, Debatte usw.

Assessment and permitted materials

Ohne Zwischentest und Endtest.
Aktive Mitarbeit im Unterricht:
Dialog 25%;Referat 25% ;Diskussion 25%;Rollenspiel 25%.
Anforderungen: korrekte Aussprache, korrekte Verwendung des Vokabulars, korrekte Grammatik und vollständige Satzkonstruktion im Rahmen der Dialoge (Referate).

Examination topics

杨寄洲 主编 《 汉语教程 HANYU JIAOCHENG》 第二册 下
Unterlagen während dem Unterricht oder in Moodle

Reading list

will be given in class or through Moodle

Group 2

max. 25 participants
Language: Chinese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen. Abwesenheit ist nur gegen Nachweis und nach Abstimmung mit der Lehrerin möglich. Die Anwesenheit bei der ersten LV-Einheit ist verpflichtend.

  • Thursday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Aims, contents and method of the course

In diesem Kurs werden das Hören, Sprechen geübt. Studierende erwerben die Fähigkeit, Referat zu halten und Dialoge auf Hochchinesisch zu führen. Zusätzlichen werden auch kulturelle Kenntnisse vermittelt.
Kommunikative Sprachvermittlung. Gruppenübungen, Paarübungen und Rollenspiele.
Dialog, Referat, Diskussion usw.

Assessment and permitted materials

Ohne Zwischentest und Endtest.
Die Note:
Aktive Mitarbeit im Unterricht: Dialog 30%;Referat 20% ;Diskussion 20%;Rollenspiel 30%.
Anforderungen: korrekte Aussprache, korrekte Verwendung des Vokabulars, korrekte Grammatik und vollständige Satzkonstruktion im Rahmen der Dialoge (Referate).

Examination topics

《汉语教程 HANYU JIAOCHENG》第二册 下

语法,词汇, 句型

Reading list

杨寄洲 主编 《 汉语教程 HANYU JIAOCHENG》 第二册 下

Information

Minimum requirements and assessment criteria

18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend
1. Die Fähigkeit Dialoge durchzuführen: Dabei ist zu beachten, dass die vorgetragenen Fragen und Antworten zueinander passen und die Ausdrücke richtig sind.
2. Die Aussprache (des einzelnen Zeichens, der Wörter oder der Sätze) während des Dialogs: Auf die korrekte Verwendung der Töne ist zu achten und ob es aufgrund der falschen Aussprache zu einem Missverständnis kommen könnte.
3. Die korrekte Verwendung von Grammatik während des Dialogs (Referat).
4. Die korrekte Ausdrücke (Wörter) während des Dialogs(Referat).
5. Die Fähigkeit den Dialog (das Referat) fließend durchzuführen.

Association in the course directory

S 242

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16