Universität Wien

150096 KU Newspaper Reading and Media Language (M3-2) (2024S)

Taiwan

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 18 participants
Language: English, Chinese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 06.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 22.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die chinesische Zeitungssprache in Taiwan (Wortschatz, Phrasen, grammatikalische Strukturen; Langzeichen) mit Schwerpunkt auf dem Berichtsstil verstehen.
Erweiterung des Vokabulars, Ausbau der Sprachkompetenz (Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) insbesondere das Leseverständnis, sowie die Fähigkeit, die eigene Meinung zu einem Thema in einer Diskussionsrunde ausdrücken zu können.
Inhalt:
Erarbeiten von Texten und Beiträgen in taiwanesischen Zeitungen/Medien zu (aktuellen) politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technologischen, etc. Themen aus Zeitungen, Zeitschriften, dem Internet (, Rundfunk oder TV).
• Training des Lesevermögens und raschen Erfassens von Inhalten
• Aufbau und Erweiterung von themenspezifischem Vokabular
• Förderung der Fähigkeit, Wesentliches mit eigenen Worten zusammenzufassen und über Inhalte zu diskutieren
• Verfassen von Zusammenfassungen behandelter (Zeitungs-)Texte
Methode:
Erarbeiten der Texte, schriftliche und mündliche Übungen, Konversation, Gruppenarbeit, individuelle Arbeit, Übersetzen von Texten.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle
1. Mitarbeit (u.a. aktive Diskussionsteilnahme und schriftliche Übungen) 10%
2. Arbeitsaufträge im Rahmen der Lehrveranstaltung 20% (10% davon ist Portfolio)
3. mündliche Präsentation (Diskussion) in Gruppe 30% (10% davon ist Portfolio)
4. Schriftlicher Abschlusstest 40%

Erlaubte Hilfsmittel:
Wörterbuch

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Note müssen mindestens 60 % der erreichbaren Punkte erreicht werden.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie den Lehrveranstaltungseinheiten nicht mehr als dreimal fernbleiben. Ausnahmen von der Teilnahme am Unterricht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der Lehrveranstaltungsleitung herzustellen.
Eine Abmeldung vom Kurs ohne Zeugniserwerb ist online über U:SPACE bis zur Abmeldefrist möglich.
100 - 90: Sehr gut (1)
89 - 80: Gut (2)
79 - 70: Befriedigend (3)
69 - 60: Genügend (4)
59 - 0: Nicht genügend (5)

Examination topics

Der Prüfungsstoff orientiert sich an den im Unterricht behandelten Inhalten.

Reading list

Chinesische Zeitungslektüre-Lehrbücher, Kopien aktueller Artikel. Alle Unterrichtsmaterialien werden vom LV-Leiter im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BA alt: Zeitungslektüre

Last modified: Mo 13.01.2025 17:05