Universität Wien

150102 VO Japanese Sociolinguistics: Topics and Trends (2024S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 15.03. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 22.03. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 12.04. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 19.04. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 26.04. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 03.05. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 10.05. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 17.05. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 24.05. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 31.05. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 07.06. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 14.06. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Friday 21.06. 12:10 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Aims, contents and method of the course

Nach einer überblicksmäßigen Darstellung von Herkunft, Entwicklung und heutigem Sprachbau des Japanischen wird in dieser VO vor allem eine Auswahl zentraler Themen der modernen japanischbezogenen Soziolinguistik vorgestellt.
Die Lehrveranstaltung dient einerseits als Ergänzung zu Japanisch Theorie und soll andererseits ein Grundverständnis für die Vielfalt von Forschungsthemen in Bezug auf Sprache(n) in Japan geben.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung.
Inhalt wird während der Lehrveranstaltung den Studierenden bekanntgegeben.
Lernunterlagen werden grundsätzlich bereitgestellt, das Führen einer eigenen Mitschrift aber empfohlen.

Der erste Termin der Prüfung findet in der letzten Einheit des Sommersemesters statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Prüfungstermin innerhalb der An- und Abmeldefrist (idR die Woche davor) extra via u:space anmelden müssen!

Minimum requirements and assessment criteria

Für das positive Absolvieren der LV sind mindestens 60% erreichte Punkte bei der schrifltichen Prüfung notwendig.
GEN: 60-69%; BEF: 70-79%; GUT: 80-89%; SG: 90%+

Examination topics

Bekanntgabe des Prüfungsstoffes erfolgt zeitgerecht über Moodle.

Reading list

Skripten werden vom Vortragenden im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt. Weitere Literatur ist nicht notwendig.
Weiterführende Literatur zu den einzelnen Themenpunkten wird in den Skripten empfohlen.

Association in the course directory

JBA M6.2

Last modified: Mo 13.01.2025 17:05