150112 UE Practical Korean 5 (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2010 16:00 to Tu 28.09.2010 11:00
- Registration is open from We 29.09.2010 11:00 to Fr 08.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Sa 23.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, Korean
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.10. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 15.10. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 22.10. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 29.10. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 05.11. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 12.11. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 19.11. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 26.11. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 03.12. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 10.12. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 17.12. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 14.01. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 21.01. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Friday 28.01. 17:30 - 20:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
mündliche Prüfungen
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis für die komplexe Grammatik und Syntax, wie sie z.B. in
Fachtexten oder literarischen Werken verwendet werden. Sie sind aber
auch insbesondere in der Lage zusammenhängende Gespräche über
Alltagsthemen zu führen. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studenten über ein
Zum Abschluss der LV haben die
Studierenden ihren Grundwortschatz auf ca. 4000 Wörter erweitert.
Fachtexten oder literarischen Werken verwendet werden. Sie sind aber
auch insbesondere in der Lage zusammenhängende Gespräche über
Alltagsthemen zu führen. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studenten über ein
Zum Abschluss der LV haben die
Studierenden ihren Grundwortschatz auf ca. 4000 Wörter erweitert.
Examination topics
Sprachübung
Reading list
Pfadfinder 3, Work book, Ehwa University
Association in the course directory
KBA M5.2
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Aufstockung des Wortschatzes und die Befähigung zum
Sprachhandeln, um Gedanken und Gefühle im Koreanischen verstehen
und formulieren zu können, bilden den Inhalt der LV.