150117 KU Reading Press (M3) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 10:00 to We 27.02.2019 15:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2019 10:00
Details
max. 18 participants
Language: Chinese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wird evtl. auf 17:30 vorverlegt (Entscheidung bis spätestens 8.2.2019).
- Friday 08.03. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 15.03. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 22.03. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 29.03. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 05.04. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 12.04. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 03.05. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 10.05. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 17.05. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 24.05. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 31.05. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 07.06. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 14.06. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 21.06. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 28.06. 18:10 - 19:40 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalte: In der Zeit vor der Zwischenprüfung werden aktuelle Geschehnisse der Volksrepublik China behandelt. Nach der Zwischenprüfung widmen wir uns Texten, die mit der Mao-Ära zu tun haben befassen.Methoden: Vor dem Zwischentest üben wir eine Technik des schnellen Texterfassens, um die Inhalte des Artikels in kurzer Zeit zu verarbeiten. Danach lernen wir eine Art des gründlichen, langsameren Lesens, indem einzelne Wörter und Phrasen analysiert werden. Außerdem müssen Texte und kurze Videos zuhause vorbereitet werden, damit im Kurs über das Verständnis gesprochen und über die Inhalte diskutiert werden kann. Schließlich wird geübt, wie Stichworte (keywords) und eine kurze Zusammenfassung (abstract) zum Text geschrieben werden können.Ziele: Zum einen gilt das Verstehen der Grundaussagen eines Textes als Ziel des schnellen Lesens und die tiefgründige Analyse der Schreibstile chinesischer Texte sowie der in den Texten enthaltenen, impliziten Aussagen wird durch das langsame Lesen erprobt. So sollen die Fähigkeiten zur Recherche und Durchdringung chinesisch-sprachiger Materialien erlangt bzw. verbessert werden.
Assessment and permitted materials
Hausaufgaben & Diktate: 20%
Mitarbeit im Kurs: 10%
Zwischenprüfung: 30%
Endprüfung: 40%
In der Prüfung soll eine Textanalyse von etwa 700 Zeichen verfasst werden.
Mitarbeit im Kurs: 10%
Zwischenprüfung: 30%
Endprüfung: 40%
In der Prüfung soll eine Textanalyse von etwa 700 Zeichen verfasst werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird zur Verfügung gestellt bzw. weiterführende Referenzen in den Fußnoten.
Association in the course directory
S 341
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16