Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150119 UE Written Chinese 1b (2010S)
Written Chinese 1b
Continuous assessment of course work
Labels
n.Ü.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 10.02.2010 09:00 to Th 25.02.2010 10:00
- Registration is open from Fr 26.02.2010 14:00 to We 10.03.2010 10:00
- Deregistration possible until We 10.03.2010 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 09.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 16.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 23.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 13.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 20.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 27.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 04.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 11.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 18.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 01.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 08.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 15.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 22.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 29.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt eine Zwischenprüfung und einen Endtest
Inhalte der Prüfungen
1. Grammatik
2. Aufsatz schreiben
Die Endnote jedes Semesters besteht aus den Ergebnissen der zwei Prüfungen und den Noten der Hausaufgaben.
Inhalte der Prüfungen
1. Grammatik
2. Aufsatz schreiben
Die Endnote jedes Semesters besteht aus den Ergebnissen der zwei Prüfungen und den Noten der Hausaufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Einen Grundstein legen für das Schreiben in Chinesisch. Den Wortschatz erweitern durch Aufsätze schreiben. Durch die Fehler in den Aufsätzen sollen Studierende die eigenen grammatikalischen Fehler erkennen, direkte Übersetzungen aus der eigenen Muttersprache soll vermieden werden.
Examination topics
A. Erklärungen und Übungen im Unterricht
1.Die besondere Satzstruktur und Analyse der Grammatik im Chinesischen
2.Fehlerhafte Sätze herausfinden, die falschen Sätze analysieren und die Gründe dafür finden.
3.Fehlerhafte Schriftzeichen herausfinden.
4.Falsche Verwendung von Wörtern herausfinden. Flexible Verwendung von bereits erlernten Wörtern, wichtig ist die passende Verwendung.
B. Hausaufgaben
1. Alle zwei Wochen einen Aufsatz schreiben.
2. Mit Hilfe des Wörterbuchs fremde Wörter suchen.
3. Grammatikalische Übungen.
1.Die besondere Satzstruktur und Analyse der Grammatik im Chinesischen
2.Fehlerhafte Sätze herausfinden, die falschen Sätze analysieren und die Gründe dafür finden.
3.Fehlerhafte Schriftzeichen herausfinden.
4.Falsche Verwendung von Wörtern herausfinden. Flexible Verwendung von bereits erlernten Wörtern, wichtig ist die passende Verwendung.
B. Hausaufgaben
1. Alle zwei Wochen einen Aufsatz schreiben.
2. Mit Hilfe des Wörterbuchs fremde Wörter suchen.
3. Grammatikalische Übungen.
Reading list
Association in the course directory
S152
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
1. die Chinesischen Zeichen richtig schreiben,
2. Sätze richtig formulieren,
3. Aufsätze schreiben: hauptsächlich werden Sachtexte (z.B. Briefe) sowie Schilderungen geschrieben,
4. Fehler korrigieren: Falsche Zeichen, grammatikalische Fehler, die falsche Verwendung von Wörtern, unlogische Zusammenhänge in Texten,
5. Form, Aufbau und Struktur von Texten,
6. Wortschatz erweitern.