Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150119 UE Hi/stories of the Chinese Diaspora in comparison (M6) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.03.2019 12:41 to Mo 18.03.2019 13:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 18.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 25.03. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 01.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 08.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 29.04. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 06.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 13.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 20.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 27.05. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 03.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 17.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Monday 24.06. 10:15 - 11:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit China, der sich mit den heute meist zum chinesischen Kultur- und Sprachraum gezählten nicht in der VR China oder Taiwan lebenden Menschen chinesischer Herkunft beschäftigt. Es soll ein erster Einblick in den als Overseas Chinese-, Chinese Diaspora- und Chinese Migration-Studies bezeichneten Forschungsbereich gegeben, und Unterschiede und Gemeinsamkeiten der unter diesen Begriffen zusammengefassten Entwicklungen aufgezeigt werden. Sie sollen durch die vergleichende Darstellung von in Hinsicht auf Herkunftsort, Zielland, Zeitraum, berufliche Tätigkeit,… unterschiedlichen Fallbeispielen verdeutlicht werden. Gleichzeitig sollen dafür verantwortliche Faktoren auf der Ebene des Herkunftsorts/-landes, des Zielorts/-landes und der Auslandschinesen bzw. Migrant/inn/en bzw. der von Ihnen gebildeten Communities sichtbar gemacht und diskutiert werden.
Assessment and permitted materials
Vorbereitende Lektüre - Diskussionsbeiträge (20%),
Präsentation (30%),
Übungsarbeit (50%).
Präsentation (30%),
Übungsarbeit (50%).
Minimum requirements and assessment criteria
Bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich.
Ohne positive Benotung der Übungsarbeit ist kein positiver Abschluss der LV möglich.
(Die Kriterien der Beurteilung der Präsentation und der Übungsarbeit sind in der LV-Übersicht auf Moodle ausg
Ohne positive Benotung der Übungsarbeit ist kein positiver Abschluss der LV möglich.
(Die Kriterien der Beurteilung der Präsentation und der Übungsarbeit sind in der LV-Übersicht auf Moodle ausg
Examination topics
Siehe LV-Übersicht Moodle
Reading list
auszugsweise (siehe auch Moodle und Handapparat FB OAW):Barabantseva, Elena (2011), Overseas Chinese, Ethnic Minorities, and Nationalism: de-centering China. London/New York: Routledge.
Benton, Gregor / Pieke, Frank (eds.) (1998), The Chinese in Europe. London: Macmillan Press.
Flemming, Christiansen: Chinatown, Europe: an exploration of overseas Chinese identity in the 1990s. London/New York: Routledge.
Kwok, Kim (2012) Chinese Immigrant Economy in Vienna in Transnational Era (Dissertation, Universität Wien).
Li, Anshan (2012), A History of Overseas Chinese in Africa to 1911. New York: Diasporic Africa Press.
Pieke, Frank / Nyiri, Pal /Thunø, Mette / Ceccagno, Antonella (2004), Transnational Chinese: Fujianese migrants in Europe. Stanford: Stanford University Press.
Thuno, Mette (ed.) (2007), Beyond Chinatown: new Chinese migration and the global expansion of China. Copenhagen: NIAS.
Wang, Ling-chi/Wang, Gungwu (eds.), The Chinese Diaspora: selected essays. Vol. I. Singapore: Times Academic Press.
Benton, Gregor / Pieke, Frank (eds.) (1998), The Chinese in Europe. London: Macmillan Press.
Flemming, Christiansen: Chinatown, Europe: an exploration of overseas Chinese identity in the 1990s. London/New York: Routledge.
Kwok, Kim (2012) Chinese Immigrant Economy in Vienna in Transnational Era (Dissertation, Universität Wien).
Li, Anshan (2012), A History of Overseas Chinese in Africa to 1911. New York: Diasporic Africa Press.
Pieke, Frank / Nyiri, Pal /Thunø, Mette / Ceccagno, Antonella (2004), Transnational Chinese: Fujianese migrants in Europe. Stanford: Stanford University Press.
Thuno, Mette (ed.) (2007), Beyond Chinatown: new Chinese migration and the global expansion of China. Copenhagen: NIAS.
Wang, Ling-chi/Wang, Gungwu (eds.), The Chinese Diaspora: selected essays. Vol. I. Singapore: Times Academic Press.
Association in the course directory
GG 220
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16