150119 UE Intercultural Learning (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 17.09.2024 10:00 to Tu 01.10.2024 10:00
- Deregistration possible until Fr 25.10.2024 18:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- N Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Teilleistungen sind, neben der regelmäßigen Anwesenheit am Unterricht (min. 80%), für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung zu erbringen:A) Aktive Mitarbeit / Beteiligung am KursgeschehenB) Referat zu Thema und Inhalt eines wissenschaftlichen Fachtextes (inkl. schriftliches Exzerpt) sowie
Einleitung und Moderation der anschließenden DiskussionC) Beantwortung von Fragen zur PflichtlektüreAlle schriftlichen Arbeiten sind entsprechend den Formvorschriften und den Zitiervorschriften der Japanologie Wien im PDF-Format auf der e-Learning-Plattform Moodle abzugeben.PLAGIATSNOTIZ:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER:
- Alle Textelemente und Bilder, die mittels KI-Tools generiert wurden, sowie deren Veränderung im Prozess der Erstellung einer Arbeit oder notenrelevanten Teilleistung müssen transparent gemacht werden. Verstöße werden wie Plagiate behandelt.
- Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitate), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Das gilt auch für Eigenplagiate! Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Abgaben.
Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/
Einleitung und Moderation der anschließenden DiskussionC) Beantwortung von Fragen zur PflichtlektüreAlle schriftlichen Arbeiten sind entsprechend den Formvorschriften und den Zitiervorschriften der Japanologie Wien im PDF-Format auf der e-Learning-Plattform Moodle abzugeben.PLAGIATSNOTIZ:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER:
- Alle Textelemente und Bilder, die mittels KI-Tools generiert wurden, sowie deren Veränderung im Prozess der Erstellung einer Arbeit oder notenrelevanten Teilleistung müssen transparent gemacht werden. Verstöße werden wie Plagiate behandelt.
- Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitate), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Das gilt auch für Eigenplagiate! Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf, darüber hinaus kann es auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Abgaben.
Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/plagiat/
Minimum requirements and assessment criteria
Die Anwesenheit in der ersten Einheit am 10. Oktober 2024 bedeutet die endgültige Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung und zählt bereits als Prüfungsantritt (prüfungsimmanente Lehrveranstaltung).
Wenn Sie an der ersten Einheit nicht teilnehmen können, muss eine Benachrichtigung für das Fernbleiben schriftlich per E-Mail an die Lehrveranstaltungsleitung erfolgen - anderenfalls erfolgt eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
Sie können sich von dieser Lehrveranstaltung selbstständig bis 25. Oktober 2024, 18:00 Uhr abmelden - anderenfalls erfolgt eine negative Beurteilung.Für das erfolgreiche Absolvieren der Lehrveranstaltung sind neben der regelmäßigen Anwesenheit folgende weitere Leistungen zu erbringen:A) Aktive Mitarbeit / Beteiligung am Kursgeschehen
- Vorbereitung auf die einzelnen LV-Einheiten (Lesen der Pflichtlektüre)
- Beteiligung an den Diskussionsphasen durch Wortmeldungen
B) Referat mit anschließender Diskussion
- Exzerpt
- Präsentation
- Vorbereitung von Diskussionsfragen
- Moderation der Diskussion & Fragen
C) Beantwortung von Fragen zur Pflichtlektüre
- Länge jeweils max. eine Seite
- Inhalt und Schlüssigkeit der Argumentation
- klarer Ausdruck & Rechtschreibung
- fristgerechte Abgabe jeweils bis 18:00 Uhr am Vortag der LV
- Einhaltung der Form- und ZitierregelnDie einzelnen Teilleistungen werden mit jeweils einem Drittel gleich gewertet.
Das bedeutet, dass mindestens 51% in jeder einzelnen Teilleistung zu erreichen sind, um eine positive Note zu erhalten.Notenschlüssel:
0 - 50 % = Nicht Genügend (5)
51 - 65 % = Genügend (4)
66 - 78 % = Befriedigend (3)
79 - 90 % = Gut (2)
91 - 100 % = Sehr Gut (1)
Wenn Sie an der ersten Einheit nicht teilnehmen können, muss eine Benachrichtigung für das Fernbleiben schriftlich per E-Mail an die Lehrveranstaltungsleitung erfolgen - anderenfalls erfolgt eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung.
Sie können sich von dieser Lehrveranstaltung selbstständig bis 25. Oktober 2024, 18:00 Uhr abmelden - anderenfalls erfolgt eine negative Beurteilung.Für das erfolgreiche Absolvieren der Lehrveranstaltung sind neben der regelmäßigen Anwesenheit folgende weitere Leistungen zu erbringen:A) Aktive Mitarbeit / Beteiligung am Kursgeschehen
- Vorbereitung auf die einzelnen LV-Einheiten (Lesen der Pflichtlektüre)
- Beteiligung an den Diskussionsphasen durch Wortmeldungen
B) Referat mit anschließender Diskussion
- Exzerpt
- Präsentation
- Vorbereitung von Diskussionsfragen
- Moderation der Diskussion & Fragen
C) Beantwortung von Fragen zur Pflichtlektüre
- Länge jeweils max. eine Seite
- Inhalt und Schlüssigkeit der Argumentation
- klarer Ausdruck & Rechtschreibung
- fristgerechte Abgabe jeweils bis 18:00 Uhr am Vortag der LV
- Einhaltung der Form- und ZitierregelnDie einzelnen Teilleistungen werden mit jeweils einem Drittel gleich gewertet.
Das bedeutet, dass mindestens 51% in jeder einzelnen Teilleistung zu erreichen sind, um eine positive Note zu erhalten.Notenschlüssel:
0 - 50 % = Nicht Genügend (5)
51 - 65 % = Genügend (4)
66 - 78 % = Befriedigend (3)
79 - 90 % = Gut (2)
91 - 100 % = Sehr Gut (1)
Examination topics
s.o.
Reading list
Wird im Unterricht bzw. auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
BA M12
Last modified: Mo 16.09.2024 17:06
- gängige Muster der Konstruktion von Kulturen zu erkennen,
- stereotype Wahrnehmungen des Fremden/Anderen kritisch zu reflektieren,
- v.a. stereotype Bilder über Japan und Japaner*innen zu erkennen und zu dekonstruieren,
- und damit letztlich ihre eigene interkulturelle Kompetenz auszuweiten.
Die LV hat eine theoretische und eine praktische Dimension: Die besprochenen Inhalte sollen den Studierenden dabei helfen, mit ihrem eigenen Fremdsein in Japan – sowie ganz allgemein mit interkulturell herausfordernden Situationen – rational und möglichst produktiv umzugehen.Inhalte: In der LV werden wir zum Einstieg zunächst theoretische Texte zu unterschiedlichen Kulturkonzepten lesen und besprechen. Vor diesem Hintergrund werden wir uns dann mit verschiedenen Alltagsbereichen (Arbeit, Essen, Populärkultur, Technologie etc.) beschäftigen und anhand von Fachtexten und (audio)visuellen Medien zusammenhängende Japanbilder und Klischees hinterfragen und in Diskussionen auf ihre Bedeutung in der gegenwärtigen japanischen Gesellschaft eingehen.Methode/n: Interaktiv. Gemeinsame Textlektüre, Besprechungen von Texten und Medien, begleitende Hausübungen, die Studierenden präsentieren die Inhalte ausgewählter Texte und stellen diese zur Diskussion.