150121 KU Writing and Reading Chinese A (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.09.2022 10:00 to We 28.09.2022 10:00
- Deregistration possible until Fr 28.10.2022 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!
max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Group 2
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!
max. 20 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt: Geschichten & Gedanken einflussreicher Persönlichkeiten der Republik China (1911-1949) im historischen Kontext.Ziele: Aufbauend auf den Geschichten und Ideen des frühen 20. Jh. wird ein Verständnis für die aktuelle Situation in China erlangt. Im Zuge dessen werden neue Grammatik-Schwerpunkte und wichtiges Vokabular mit sinologischem Bezug ennengelernt und geübt.Methode: Zusammenfassungen (abstracts) mit Schlagworten werden verfasst, die Inhalte der zur Verfügung gestellten Lektionstexte zu bestimmten Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte sollen verarbeitet werden, wobei das Denken und/oder die historischen Ereignisse, die in den Texten vorgestellt werden, analysiert und interpretiert werden sollen.Wir machen darauf aufmerksam, dass Corona bedingt jederzeit die Lehrveranstaltung auf hybride oder digitale Lehre umgestellt werden kann.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit im Unterricht: 10%;
Hausaufgaben (Zusammenfassungen, Schlagwörter finden, Textanalysen): 20%;
Zwei (eventuell digitale) Prüfungen (eigenen Text von ca. 600 Wörtern schreiben und dazu passende Zusammenfassung und Schlagwörter schreiben): 30% & 40%.
Hausaufgaben (Zusammenfassungen, Schlagwörter finden, Textanalysen): 20%;
Zwei (eventuell digitale) Prüfungen (eigenen Text von ca. 600 Wörtern schreiben und dazu passende Zusammenfassung und Schlagwörter schreiben): 30% & 40%.
Minimum requirements and assessment criteria
Bei Präsenzlehre: Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als drei Mal unentschuldigt fehlen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen. Bitte beachten Sie mögliche Änderungen von dieser Regelung im Falle der Umstellung des Unterrichtsformates auf hybride oder digitale Lehre.Anforderungen: Gemäß chinesischen Konventionen chinesische Texte lesen und schreiben können.
- Regelmäßige Teilnahme (= bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich.).
- Aktive Teilnahme (= bei Nichterfüllen von mehr als einer der vorgegebenen Teilleistungen ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich).Werden nicht beide Prüfungen abgelegt, ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich.Beurteilungsmaßstab:
90-100 Punkte: Sehr gut (1)
80- 89 Punkte: Gut (2)
70-79 Punkte: Befriedigend (3)
60-69 Punkte: Genügend (4)
0- 59 Punkte: Nicht genügend (5)
- Regelmäßige Teilnahme (= bei mehr als 3 versäumten LV-Einheiten ist kein positiver Abschluss der LV möglich.).
- Aktive Teilnahme (= bei Nichterfüllen von mehr als einer der vorgegebenen Teilleistungen ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich).Werden nicht beide Prüfungen abgelegt, ist keine positive Benotung der Semesterleistung möglich.Beurteilungsmaßstab:
90-100 Punkte: Sehr gut (1)
80- 89 Punkte: Gut (2)
70-79 Punkte: Befriedigend (3)
60-69 Punkte: Genügend (4)
0- 59 Punkte: Nicht genügend (5)
Examination topics
Lektionstexte vorbereiten und Erläuterungen aus dem Unterricht verarbeiten. Die angegebenen Vokabeln und Grammatikschwerpunkte sind zu lernen. Vertiefendes Hintergrundwissen zu den Texten wird vom Lehrveranstaltungsleiter bereitgestellt und selbst recherchiert.
Erörterung/Stellungnahme schreiben.
Erörterung/Stellungnahme schreiben.
Reading list
zur Verfügung gestellte Lehrmaterialien (Per Mail/moodle).
Association in the course directory
S 351
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16