Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150121 KU Writing and Reading Chinese A (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Summary

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!

max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Monday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Group 2

Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!

max. 20 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Wednesday 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Group 3

Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit (vor Ort oder digital, je nach Angaben der LV-Leitung).
Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Die Abmeldung muss im u:space-System UND schriftlich per e-mail an den/die Lehrende erfolgen! Wenn die Abmeldung nicht im Rahmen der offiziellen Abmeldefrist erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, ist ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt. ACHTUNG: Diese Information trifft nicht auf alle Kurse (insb. nicht auf Lehrveranstaltungen im hybriden Modus) zu, bitte unbedingt in der Kursbeschreibung überprüfen!

max. 20 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 13.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 20.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 27.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 03.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 10.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 17.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 24.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 01.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 15.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 12.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 19.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Friday 26.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Aims, contents and method of the course

Durch gemeinsames Lesen und Analysieren verschiedener Textsorten verbessern die Studierenden ihr Verständnis für Textstrukturen, um Schreibstile und sprachliche Merkmale unterschiedlicher Gattungen zu erfassen. Gleichzeitig erweitern sie ihr Verständnis für soziale und kulturelle Hintergründe sowie ihr Allgemeinwissen durch den Inhalt der gelesenen Artikel. Ihr schriftlicher Wortschatz wird ausgebaut und ihre grammatischen Fähigkeiten verbessert und gefestigt.

Durch die Nachahmung von Modelltexten und eigenständige Schreibübungen wie Zusammenfassungen und Leseeindrücke verbessern die Studierenden ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ihre Fähigkeit, das Gelernte zu resümieren, zu überprüfen und zu vertiefen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Verbesserung der logischen Struktur und Organisation ihrer Texte gelegt, sowie auf die Fähigkeit, angemessen mit Haupt- und Nebenaspekten ihrer Schreibprojekte umzugehen.

Assessment and permitted materials

Folgende Leistungen werden zur Benotung herangezogen:
* aktive Beteiligung an der LV 20%
* fristgerecht eingereichte Hausübungen 20%
* Zwischenprüfung 30%
* Endprüfung 40%

(Textproduktion: bis 600 Zeichen)

Erlaubte Hilfsmittel:
Papier-Wörterbuch

Minimum requirements and assessment criteria

Bei Präsenzlehre: Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als drei Mal unentschuldigt fehlen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.

Mindestanforderungen:
* Aktive Beteiligung am Kursgeschehen
* Abgabe aller Hausübungen
* Zwischen- und Endprüfungen

Beurteilungsmaßstab:
90-100 Punkte: Sehr gut (1)
80- 89 Punkte: Gut (2)
70-79 Punkte: Befriedigend (3)
60-69 Punkte: Genügend (4)
0- 59 Punkte: Nicht genügend (5)

Examination topics

Der Prüfungsstoff orientiert sich an den im Unterricht behandelten Inhalten.

Reading list

Alle Unterrichtsmaterialien werden vom LV-Leiter im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

S 351

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16