Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150145 SE Seminar II: Exophonic literary writing in contemporary Japan (2013S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 12.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbewertung erfolgt unter Berücksichtigung der regelmäßigen Teilnahme (Anwesenheitspflicht mit Toleranzgrenze bei 80% der Einheiten) und Mitarbeit am Seminar (20%) vor allem unter Berücksichtigung des mündlichen Referats (20%) und der schriftlichen Arbeit (60%).

Minimum requirements and assessment criteria

Befähigung zum selbständigen Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu einem klar abgegrenzten, sinnvoll begründeten Thema unter Zuhilfenahme von japanischen Quellen. Die TeilnehmerInnen sollen das bisher erlernte Wissen über das wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie selbständig anwenden, die für ihr Thema relevante Literatur recherchieren sowie nach geeigneten Theorien und Methoden suchen. Nach Abschluss der LV sollten die TeilnehmerInnen über genaue Kenntnisse der Fachdiskussion zum Seminarthema in Japan sowieder deutsch- und englischsprachigen Japanologie verfügen.

Examination topics

Interaktiv. Einführung in das Thema durch die Seminarleiterin.
Individuelle Vorbereitung und anschließende, gemeinsame Besprechung von Grundlagentexten und empirischen Fallbeispielanalysen, teilweise auch in Form von Gruppenarbeiten im Seminar; individuelle Hausübungen; die SeminarteilnehmerInnen sollen außerdem die Spezialthemen, an denen sie im Verlauf des Semesters arbeiten, präsentieren. Absprache des Vortrags (Fragestellung, Hypothese, Struktur, Literaturliste und ggf. auch Präsentation ausgearbeitet bitte in die Sprechstunde mitbringen) spätestens eine Woche vor dem Referatstermin.

Reading list

Wird laufend bekannt gegeben.

Association in the course directory

JMA M6, JMA M7

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16