Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150145 UE Lecture Series (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.09.2023 10:00 to We 04.10.2023 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vortragstermine üblicherweise:
Mittwoch 18:30- ca. 20:00 Uhr
Donnerstag 16:45- ca.18:15 Uhr oder 18:30- ca. 20:00 Uhr
Genaue Termine und Uhrzeiten sowie Titel / Themen der zur Auswahl stehenden Vorträge werden so bald als möglich - also wenn die Vorträge festgelegt sind - bekannt gegeben.
Dr. Andrew W. MacDONALD:
Learning to love big brother: Chinese attitudes toward online privacy after the pandemicDonnerstag: 12. Oktober 2023, 16:45 Uhr
Dr. Isabella WOLTE: Film und Kurzanalyse - Chen Kaige "Lebewohl, meine Konkubine"Donnerstag, 19. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Dr. Helmut OPLETAL:
"Pekinger Frühling 1979-1981"Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Prof. FU Chao-Ching: A Story of Matsu Islands' Dramatic ChangesFreitag, 27. Oktober 2023, 16:00 Uhr
ZHANG Hanwen: East Asia as a Psychological LandscapeDienstag, 31. Oktober 2023, 17:00 Uhr
LUNG Ying-Tai: A Look Inside: Taiwanese in a Time of Cross-Strait Crisis
Österreichische Akademie der WissenschaftenDonnerstag, 09. November 2023 16:45 Uhr
Dokumentarfilm "Beijing Spring"Freitag, 10. November 2023, 09:45 Uhr - Termin muss verschoben werden!
Missionschefin Kathrine CHANG (Taipei Economic and Cultural Office in Austria)Der Besuch der Lehrveranstaltungseinheiten am Beginn am 5. Oktober 2023 sowie am Ende des Semesters am 25. Jänner 2024 sind verpflichtend.
Ebenso verpflichtend ist der KurzVortrag mit Filmscreening am 12. Oktober 2023, 16:45 Uhr.
- Thursday 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Wednesday 11.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Verpflichtende, aktive Teilnahme an der ersten sowie letzten Lehrveranstaltungseinheit und am KurzVortrag mit Filmscreening am
12. Oktober 2023, 16:45 Uhr: Chen Kaige: "Lebewohl, meine Kokubine" - nur einmaliges, entschuldigtes Fehlen gestattet.
(10% der Note)
- Teilnahme an mindestens fünf der zur Auswahl stehenden Vorträge, aktive Partizipation an den anschließenden Diskussionen / Fragerunden sowie
Abgabe einer Kurzzusammenfassung des Vortrages und der anschließenden Diskussion (Protokoll, Kurzreportage)
(30% der Note)
- Drei kurze Essays / Reviews zu drei der gewählten Vorträge genaue Instruktionen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit besprochen
(pro Essay 20% der Note)
12. Oktober 2023, 16:45 Uhr: Chen Kaige: "Lebewohl, meine Kokubine" - nur einmaliges, entschuldigtes Fehlen gestattet.
(10% der Note)
- Teilnahme an mindestens fünf der zur Auswahl stehenden Vorträge, aktive Partizipation an den anschließenden Diskussionen / Fragerunden sowie
Abgabe einer Kurzzusammenfassung des Vortrages und der anschließenden Diskussion (Protokoll, Kurzreportage)
(30% der Note)
- Drei kurze Essays / Reviews zu drei der gewählten Vorträge genaue Instruktionen werden in der ersten Lehrveranstaltungseinheit besprochen
(pro Essay 20% der Note)
Minimum requirements and assessment criteria
Notenskala:
100 - 90 Punkte: Sehr gut
89 - 80 Punkte: Gut
79 - 70 Punkte: Befriedigend
69 - 60 Punkte: Genügend
Weniger als 60 Punkte: Nicht genügend
100 - 90 Punkte: Sehr gut
89 - 80 Punkte: Gut
79 - 70 Punkte: Befriedigend
69 - 60 Punkte: Genügend
Weniger als 60 Punkte: Nicht genügend
Examination topics
Reading list
Literatur wird in der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
AE
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Ebenso verpflichtend ist der KurzVortrag mit Filmscreening am 12. Oktober 2023, 16:45 Uhr:
Chen Kaige: "Lebewohl, meine Kokubine"Beurteilt werden einerseits die aktive Teilnahme der Studierenden (insbesondere an den Diskussionen / Fragerunden, welche auf die jeweiligen Vorträge folgen sowie die Abgabe einer Kurzzusammenfassung des Vortrages und der anschließenden Diskussion -Protokoll, Kurzreportage); und andererseits drei kurze Essays, welche die Studierenden zu Fragestellungen und Themen von drei der von ihnen besuchten Vorträge verfassen sollen. Die genauen Modalitäten werden im Zuge der ersten Lehrveranstaltungseinheit noch gemeinsam zwischen den Studierenden und dem Lehrenden besprochen.Ziele:
- Erlernen des gezielten Rezipierens und Analysierens wissenschaftlicher Erzeugnisse
- Kennenlernen unterschiedlicher Forschungsbereiche und -ansätze des Fachbereichs Sinologie
- Strukturiertes Schreiben und kritisches Aufbereiten des Erlernten in schriftlicher Form (Essays / Reviews)
- Analytische Herangehensweise an Themen, Fragestellungen, Methodik, Theorien sowie Ergebnisse der gewählten Vorträge