Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150149 KU Writing Practice 2a (M2) (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.09.2017 10:00 to Mo 25.09.2017 10:00
- Deregistration possible until Fr 27.10.2017 10:00
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2016 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an dem Sekretariat erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2016 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an dem Sekretariat erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 06.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 13.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 20.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 27.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 03.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 10.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 17.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 24.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 01.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 15.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 12.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 19.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Friday 26.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Aims, contents and method of the course
Texte in chinesischen Schriftzeichen verfassen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit 10%; Hausaufgabe 10%; Zwei Prüfungen: 30% & 50%.
Minimum requirements and assessment criteria
Texte mit 500 Zeichen schreiben können
Examination topics
Zeichen schreiben üben, Sätze sowie Kurztexte nach Ansage schreiben; einfache Aufsätze selbständig verfassen.
Group 2
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2015 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an die Kursleitung erfolgen. Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Tuesday 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Aims, contents and method of the course
On the knowledge foundation of the basic course (Modern Chinese 1 and Schreibpraktikum 1b), writing and reading will be continued and improved in this course. The characters, the vocabulary and the application of grammar structures are developed towards a higher level. Furthermore, the course is particularly focused on writing skills, to expand them and to be more structured. In this course, traditional characters will be introduced too.
Assessment and permitted materials
Class exercises, performance and homework: 30%, Mid-term exam: 30% & Final exam: 40%.
Minimum requirements and assessment criteria
The students are expected to be capable of producing pieces of writing such as: descriptive writings, dairies, storytelling, letter replying etc. Meanwhile, the students will be asked to experience traditional character through handwriting and typing.
Examination topics
The topics will be related to China and Chinese culture, politics and cultural knowledge in the context of language usage.
· Weekly creation of own texts
· Discussion and reflection on ones own created texts in the course
· Weekly creation of own texts
· Discussion and reflection on ones own created texts in the course
Group 3
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2015 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an die Kursleitung erfolgen. Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
max. 25 participants
Language: Chinese
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 12.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 19.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 09.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 16.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 23.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 30.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 07.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 14.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 11.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 18.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Thursday 25.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Reading list
Lehrbuch: Hanyujiaocheng II, Kapitel: 1-9
Association in the course directory
S 251
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16