Universität Wien

150151 SE Seminar I: Community studies on Japan (2014W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

DI, 15:15-16:45 Besprechungszimmer Japanologie,
Beginn: 7.10.2014


Information

Aims, contents and method of the course

Community Studies (dt. Gemeindestudien) verfügen in den Sozialwissenschaften über eine bis in die 1930er Jahre zurückreichende Tradition. Sie basieren auf der Grundannahme, dass in dem begrenzten Ausschnitt von (zumeist ländlichen) Gemeinden ein gesellschaftlicher Mikrokosmos analytisch zugänglich wird. In der Praxis bedienen sich Gemeindestudien eines interdisziplinären Ansatzes, um die historischen Erfahrungen, sozialen Ordnungen, lokalen Verhaltensformen und Funktionen des Gemeinwesens zu untersuchen. In Japan verwendeten vor allem die einheimische Volkskunde und die anglosächsische Ethnologie den Gemeindestudienansatz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Im weiteren Sinne versteht man unter Community Studies aber nicht nur die territorial definierte Gemeinschaft, sondern jede Form von kollektiver Gruppierung von Individuen, die auf gewollter gegenseitiger Bejahung beruht. Damit rücken auch sozialräumlich schwerer einzugrenzende Gemeinschaften, die auf Interessen und/oder Praxisformen beruhen, sowie virtuelle Gemeinschaften in den Fokus der Sozialforschung.

Assessment and permitted materials

Benotung: Für das erfolgreiche Absolvieren muss die Arbeit positiv begutachtet werden. Darüber hinaus fließen regelmäßige Teilnahme (Anwesenheitspflicht!), die Mitarbeit in den Diskussionsrunden (20%) und die Präsentationsleistung (20%) in die Gesamtnote mit ein. Präsentation: Sie stellen im Seminar Ihre Arbeit mit einem Referat vor. Eine der drei Präsentationstechniken Power Point, Overhead oder Hand-Outs sind Pflicht.
Plagiatsnotiz
Bitte beachten Sie IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Angaben (= Zitieren) verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten.
Nähere Informationen sind der Webseite der Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen:
http://studienpraeses.univie.ac.at/informationsmaterial/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis
Wird irgendein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung.

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittelt werden soll ein Überblickswissen zur Gemeinde- und Gemeinschaftsforschung in Japan und deren methodischen Besonderheiten.
Studierende entwickeln ein Konzept für die eigene Arbeit, in der sie sich ausgewählten Aspekten von Gemeinschaft widmen oder spezifische Gemeinschaften erfassen und ihre Veränderungen dokumentieren.

Examination topics

Das Seminar beruht auf interaktiver Vermittlung; einführende Literatur wird zur Verfügung gestellt. Eine Moodle-Lehrplattform steht zum Austausch von Exzerpten, Thesenpapieren, Präsentationen und der fertigen Arbeiten zur Verfügung; optional kann diese auch zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden genutzt werden.
Die aktive Partizipation der Studierenden wird gefördert durch Klein- und Großgruppendiskussionen. Grundlegende Begriffe und ausgewählte Aspekte werden gemeinsam erarbeitet durch die Vorbereitung von Grundlagentexten und die Teilnahme an von den Studierenden moderierten Diskussionen; mit den eigenständig durchgeführten Seminararbeiten demonstrieren die Studierenden die erworbenen Kompetenzen, ihre Recherchefähigkeiten und ihr Fachwissen.
Absprache des individuellen Vortrags in der Sprechstunde mindestens eine Woche vor dem Referatstermin! Fragestellung und ggf. Hypothesen, ungefähre Struktur, Literaturliste sowie ausgearbeitete Präsentation per email vorher einschicken oder spätestens zum Sprechstundentermin mitbringen!

Reading list

Siehe Moodle

Association in the course directory

JMA M6

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35