Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150168 UE Premodern Korean II (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2016 10:00 to Mo 29.02.2016 10:00
- Deregistration possible until Tu 22.03.2016 10:00
Details
max. 25 participants
Language: German, Korean
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 14.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 04.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 11.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 18.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 25.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 02.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 09.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 23.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 30.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 06.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 13.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 20.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
- Monday 27.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Diese LV führt in die Vormodernen Koreanischen Sprachstile ein. Dies beinhaltet einerseits das Mittelkoreanische, in das kontrastiv zur bereits erlernten Grammatik des modernen Koreanischen eingeführt wird. Andererseits beschäftigen wir uns mit der Herkunft des Koreanischen sowie mit dem Altkoreanischen. Letzteres wurde mit Hilfe chinesischer Zeichen dargestellt, so dass auch Grundkenntnisse des klassischen Chinesischen erarbeitet werden.
Assessment and permitted materials
siehe Mindestanforderungen und BeurteilungsmaßstabDer erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für eine positive Benotung ist die Anwesenheit, sowie die aktive Teilnahme an der LV (maximal 3 Fehleinheiten). Bei einem weiteren Fehlen kann eine positive Benotung nicht mehr erfolgen.Hausaufgaben (50%)
Mitarbeit (35%)
Anwesenheit (15%)
Mitarbeit (35%)
Anwesenheit (15%)
Examination topics
Diskussion
Mitarbeit
Mitarbeit
Reading list
E. Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache I und II. VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig. 3. Auflage 1988.Ki-Moon Lee: Geschichte der koreanischen Sprache. Deutsche Übersetzung herausgegeben von Bruno Lewin. Wiesbaden 1977. Dr. Ludwig Reichert Verlag.
Association in the course directory
KMA M1.2
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16