Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
150183 KU Classical Chinese (M3-2) (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bestätigung der online-Anmeldung: Laut Studienjahrs-Leitung müssen die Teilnehmer/-innen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Im Fall einer Verhinderung scheint es der Studienjahrs-Leitung angebracht, die Abwesenheit in der ersten Einheit per eMail zu entschuldigen, um eine umgehende Abmeldung vom Kurs zu vermeiden.Für eine positive Beurteilung darf man den Unterricht nicht mehr als 3 Mal versäumen.
Anmerkung für das VVZ (Englisch)
Anmerkung für das VVZ (Englisch)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 10:00 to We 28.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 08.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Monday 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: v.a. rezeptive Beherrschung der Grundzüge der klassischen chinesischen Schriftsprache (Wortschatz in Langzeichen, Grammatik); Stärkung der zumindest passiven Beherrschung der modernen chinesischen Schriftsprache durch die Kenntnis klassischer Einflüsse; Erhöhung der Schriftzeichenkompetenz (Langzeichen) durch wiederholte Konfrontation und Kenntnis der Zeichenetymlogie; erste Bekanntschaft mit klassischen philosophischen Texten.Lehrstoff: ausgewählte Texte aus unterschiedlichen Epochen der chinesischen Literatur und Historiographie (mit Vokabellisten) werden im Laufe des Semesters nach Bedarf auf moodle gestellt. Ergänzend als Übersicht über die Grammatik: Shadick, Harold, und Ch'iao Chien (1968), A First Course in Literary Chinese (siehe unter "Literatur"): Texte (Bd. 1), Vokabeln (Bd. 2), Grammatik (Bd. 3).Methoden: Gemeinsame Lektüre der zuhause durch die Studierenden vorbereiteten Texte (Studierende übersetzen sie, beantworten Fragen zur Grammatik / zu den Vokabeln und werden korrigiert); detaillierte Besprechung dieser Texte (Hauptaugenmerk auf Grammatik und Wortschatz, bei Gelegenheit Verweise auf die Zeichenetymologie, Herstellung von Bezügen zur schriftlichen Gegenwartssprache).
Assessment and permitted materials
regelmäßige Vorbereitung und Mitarbeit 25%; Zwischentest 25% und Abschlussprüfung 50%.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: die überwiegende (passive) Beherrschung des Lehrstoffs (Übersetzungen der Langzeichen-Texte und -Vokabeln ins Deutsche/Englische, solides grammatikalisches Verständnis, korrekter Umgang mit den wichtigsten grammatikalischen Begriffen.In jedem Prüfungsteil können max. 100 Punkte (%) erreicht werden. Insgesamt müssen für eine positive Note mindestens 60 % sowie bei der Abschlussprüfung mindestens 50% erreicht werden.
Examination topics
Sämtliche im Unterricht gemeinsam gelesenen Texte (auf moodle verfügbar).
Reading list
Texte werden auf moodle zur Verfügung gestellt.
Außerdem: Shadick, Harold, und Ch'iao Chien (1968), A First Course in Literary Chinese, 3 Bde. Ithaca, London: Cornell University Press.
Außerdem: Shadick, Harold, und Ch'iao Chien (1968), A First Course in Literary Chinese, 3 Bde. Ithaca, London: Cornell University Press.
Association in the course directory
BA alt: Klassisches Chinesisch
Last modified: Mo 13.01.2025 17:05