Universität Wien

150197 PS Basic training in research and paper writing I (2015W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 06.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 13.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 20.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 27.10. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 03.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 10.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 17.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 24.11. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 01.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 15.12. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 12.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 19.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Tuesday 26.01. 08:30 - 10:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29

Information

Aims, contents and method of the course

VORAUSSETZUNGEN: STEOP, Module M5 und M6

Dieses Proseminar dient der Vertiefung und Erweiterung der im Kurs Basis wissenschaftliches Arbeiten Japanologie erworbenen Wissensbestände und Fähigkeiten. Insbesondere wird den TeilnehmerInnen die Befähigung zum selbstständigen Bearbeiten einer innerhalb des Themenschwerpunkts gewählten Fragestellung sowie zur Aufbereitung der Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Texts und anderen Präsentationsformen vermittelt.

Assessment and permitted materials

Der erstmalige Besuch der Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.

Es sind mehrere Leistungsnachweise zu erbringen in Form von Hausübungen, Präsentationen, schriftlichen Arbeiten und aktiver Mitarbeit, zu deren Inhalt und Gewichtung Näheres auf der Lernplattform bekanntgegeben wird. Hauptsächliche Beurteilungsgrundlage mit einer Gewichtung von 40-50 Prozent ist jedenfalls die schriftliche Abschlussarbeit (Proseminararbeit).

Für ausnahmslos alle (Teil-)Leistungen der Lehrveranstaltungen sind die Zitiervorschriften der Japanologie (s. Homepage) sowie die Plagiatsrichtlinien der Universität Wien zu beachten
(http://studienpraeses.univie.ac.at/informationsmaterial/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis).
Wird irgendein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk unerlaubte Hilfsmittel auf.

Proseminar II setzt den positiven Abschluss von Proseminar I voraus. Das bedeutet eine pünktliche Abgabe der PS-Arbeit (Termin wird vom LV-Leiter bekannt gegeben), damit eine rechtzeitige Benotung und Anmeldung erfolgen kann.

Minimum requirements and assessment criteria

Nach Abschluss dieser LV sollten die Studierenden folgende Kenntnisse und Fertigkeiten haben:
- grundlegende bzw. systematische Recherchetechniken für die Suche nach Sekundärliteratur
- Vertiefung und konkrete Anwendung der in BAWAJA erlernten Fähigkeiten sowie der dort vermittelten Grundkenntnisse formal-korrekten wissenschaftlichen Arbeitens (Systematik, Textkritik, Recherchemöglichkeiten, Zitiervorschriften, Präsentationstechnik)
- die Erarbeitung des Forschungsstands
- die Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung auf Basis des Forschungsstandes
- grundlegende Kenntnisse zu Aufbau und Struktur wissenschaftlicher Texte
- Umsetzung der erworbenen Kenntnisse für die eigenständige Produktion wissenschaftlicher Texte in sprachlich adäquater und kohärenter Weise
- Kenntnis und Anwendung nicht-japanischsprachiger Hilfsmittel der Japanologie

Examination topics

Reading list

Wird während der ersten Veranstaltungseinheit bekanntgegeben.

Association in the course directory

JBA M13.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35