Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150198 UE Social Critique in Japanese Popular Music Texts (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 07.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 21.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 28.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 18.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 25.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 02.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 09.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 16.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 23.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 06.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 13.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 20.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
  • Tuesday 27.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29

Information

Aims, contents and method of the course

Achtung: Da sich diese LV in erster Linie an Studierende im MA Japanologie richtet, ist die Voraussetzung für den Besuch der LV Japanischkenntnisse auf dem Niveau von Theorie/Praxis 5.

-------------------------------------------------------------------

In dieser Lehrveranstaltung setzen wir uns mit Texten der japansichen Populärmusik auseinander, die sich auf kritische Art und Weise mit Themen der Gesellschaft, Politik und des Zeitgeistes beschäftigen. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit den Texten selbst, d.h. auf dem Übersetzen, Interpretieren, und Einordnen in den zeitgeschichtlichen/ gesellschaftlichen Kontext.

Assessment and permitted materials

Nach der Einführungsstunde (erste Einheit) und einer vom Lehrenden im Sinne der unten angeführten Beschreibung gestalteten Beispielstunde wird woraussichtlich jede Stunde wird ein Lied bearbeitet. Dazu wird ein Lied Studierenden zur Vorbereitung zugeteilt, deren Aufabe es ist,
1. eine Vokabelliste für alle Teilnehmer*innen anzufertigen
2. eine Erstübersetzung anzufertigen (wird abgegeben, aber nicht mit den Kolleg*innen geteilt)
3. den Kontext des Liedes in einem Impulsreferat (ca. 10-15 Minuten) vorzustellen. Hierzu ist eine Recherche zum gesellschaftlichen, persönlichen (Künstler und Umfeld?) nötig.
4. eine schriftliche Übersetzung + Interpretation auf Basis des Inputs der Stunde anzufertigen & auf Moodle zu veröffentlichen.

In der Stunde werden auf Basis der oben detaillierten Punkte Übersetzungs- und Interpretationsmöglichkeiten besprochen.

Gewichtung der Einzelleistungen:
* Vorbereitung & Stundengestaltung: 45%
* Abgabe: 35%
* Mitarbeit: 20%

Minimum requirements and assessment criteria

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (erste UE-Einheit) zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet!
Wenn ein Abbruch während der ersten drei UE-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es gilt Anwesenheitspflicht für die UE-Einheiten, die mittels Unterschriftenliste überprüft wird. Eine Mindestanwesenheit von 80% der stattfindenden UE-Einheiten ist für eine positive Beurteilung Voraussetzung.
Für die Ermittlung des Gesamtnote aus den oben angeführten Leistungen gilt:
0-59%: NG | 60-69%: GEN | 70-79%: BEF 80-89%: GUT | 90%+: SG

Examination topics

Reading list

Bei Bedarf werden Auszüge aus Fachtexten sowie Liedertexte werden LV-Leiter via Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

JBA: M16, Modul Alternative Erweiterungen
JMA: M4, M5

Last modified: Tu 14.01.2025 00:16