150201 PS Basic training in research and paper writing I - Minorities in Japan (2010W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 13.09.2010 16:00 to Tu 28.09.2010 11:00
- Registration is open from We 29.09.2010 11:00 to Fr 08.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Sa 23.10.2010 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 12.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 19.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 09.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 16.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 23.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 30.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 07.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 14.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 11.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 18.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
- Tuesday 25.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Bewertung: regelmäßige und aktive Teilnahme, regelmäßige und termingerechte Abgabe der Hausübungen, Zwischentests, Referat (mit Handout, Folien oder PPT-Präsentation), kurze schriftliche Arbeiten, Buchbesprechung, BibliographieWer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet!
Minimum requirements and assessment criteria
Beherrschung der formalen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens in der Japanologie (Recherche, Zitieren, Aufbau und Form einer wissenschaftlichen Arbeit, Stil) Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Japanologie: Methodenwahl, Fragestellung und Umsetzung; Literaturrecherche; eigenständige Bearbeitung eines Themas. Einführung in Präsentationstechniken. Kenntnis der japanisch- und westlichsprachigen Hilfsmittel der Japanologie und des Umgangs mit ihnen (Lesung japanischer Personen- und Ortsnamen, Kalenderumrechnungen, etc.)
Examination topics
Interaktiv. Vortrag mit begleitenden Übungsteilen, Gruppenarbeiten und individuelle Hausübungen.
Reading list
wird Anfang Oktober bzw. laufend bekanntgegeben
Association in the course directory
JBA M13.1 (JA 421)
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16
Thematischer Schwerpunkt dieses Proseminars sind Minderheiten in Japan. Fachtexte, Hausübungen und Abschlußarbeiten werden sich daher in erster Linie mit Aspekten dieses Überthemas beschäftigen.