150208 PS BA-PS: Cultural Revolution (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Proseminar I GG: Ist Rebellion gerechtfertigt? Die große proletarische Kulturrevolution (1966-1969)Als Mao Zedong 1966 die chinesische Jugend zur Rebellion aufrief, eskalierten vorher unterdrückte gesellschaftliche Widersprüche. Massenbewegungen entstanden, die schnell außer Kontrolle gerieten. Der Kurs beschäftigt sich mit der Theorie der Kulturrevolution sowie den Bewegungen der Rotgardisten, Rebellen und Arbeitern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Mao sich 1968 schließlich gegen die Revolte stellte und wie die Bewegungen von unten gestoppt wurden. Darüber hinaus wird auch der internationale Einfluss der Kulturrevolution am Beispiel Österreichs und "Black Power"-Bewegung in den USA diskutiert.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2012 09:00 to Th 27.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 28.09.2012 09:00 to Mo 08.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Th 25.10.2012 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 09.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 16.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 23.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 30.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 06.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 13.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Tuesday 20.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Aims, contents and method of the course
Als Mao Zedong 1966 die chinesische Jugend zur Rebellion aufrief, eskalierten vorher unterdrückte gesellschaftliche Widersprüche. Massenbewegungen entstanden, die schnell außer Kontrolle gerieten. Der Kurs beschäftigt sich mit der Theorie der Kulturrevolution sowie den Bewegungen der Rotgardisten, Rebellen und Arbeitern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Mao sich 1968 schließlich gegen die Revolte stellte und wie die Bewegungen von unten gestoppt wurden. Darüber hinaus wird auch der internationale Einfluss der Kulturrevolution am Beispiel Österreichs und "Black Power"-Bewegung in den USA diskutiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
In diesem Proseminar wollen wir üben, Quellen kritisch zu analysieren und Diskussionen zu führen. Während des Semesters muss ein Referat übernommen sowie mehrere kurze Essays und ein Exposé verfasst werden. Die Abschlussarbeit sollte bis spätestens zum Ende der Nachfrist abgegeben werden.
Reading list
Es wird ein Reader zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
GG 310
Last modified: Tu 14.01.2025 00:16