Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

150267 VO STEOP: Theory and Praxis of Chinese Writing and Language (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Details

max. 150 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 18.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Friday 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Einführung: Die Grundmerkmale der chinesischen Sprache und Schrift (Grammatik; Lexik; Phonologie; Phonetik; Genese, Prinzipien und Arten der Verschriftung).

Weiters:

° Vorstellung sprech-/lese-/schreibunterstützender Techniken/Hilfsmittel:
- Umschriften (Hanyu Pinyin aktiv, Wade-Giles und die in Taiwan gebräuchliche Zhuyin Fuhao passiv)
- Schriftzeichen-Nachschlagemethoden
- Chinesisch am PC / im Internet
- elektronische Wörterbücher

° das Lehrbuch ("Hanyu Jiaocheng (xiudingben)" Bd. 1a, siehe weiter unten) begleitende Erweiterungen/Vertiefungen hinsichtlich
- Grammatik
- Wortschatz (v.a. auf der Basis der bereits gelernten Schriftzeichen)
- Schriftzeichenetymologie
- Schriftzeichenbedeutung
- richtiger Strichreihenfolge
- (nur passiv zu beherrschender) traditionellen Langzeichen (zu den Kurzzeichen im Lehrbuch)
- Kurz- und Langzeichen-Radikale (= "Wurzelbestandteile" der Zeichen, unter denen man sie im Wörterbuch finden kann).

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb eines theoretischen Unterbaus zu den anderen Sprachübungen des 1. Semesters; Vertiefung der in diesen erworbenen sprachlichen/schriftlichen Fertigkeiten; Aneignung sprech-/lese-/schreibunterstützender Techniken

Examination topics

Vortrag; Demonstration; schriftliche Leistungskontrolle

Reading list

Lehrbuch: Yang Jizhou 杨寄洲 et al., Hanyu Jiaocheng (xiudingben) 汉语教程 (修订本) (= Chinesischkurs, überarbeitete Auflage), di-yi ce shang 第一册上 (= Bd. 1a). Beijing: Beijing Yuyan Chubanshe

Materialien: www.univie.ac.at/Sinologie/teaching/2010w/ueS151_ChinSchriftUSprache.htm

Association in the course directory

S 151

Last modified: Mo 07.09.2020 15:35